Hallo liebe Bitrix24-Freunde,

heute möchte ich Ihnen über die Berichte erzählen, über die verschiedenen Möglichkeiten und Optionen, die Bitrix24 anbietet. Wenn man wissen muss, wie viele Aufträge man bekommen hat, wie die Verkaufszahlen sind, wie viele und welche Rechnungen schon bezahlt wurden und welche Aufgaben noch offen oder schon erledigt sind, verwendet man die Berichte.

d6fd6badae93ec9c37dadf264727fe9c.jpg

Berichte sind sowohl für Aufgaben, als auch im CRM vorhanden. Schauen wir uns alle Optionen und Möglichkeiten eines Berichts an.

Bericht über die Aufgaben
Lassen Sie uns zusammen einen neuen Bericht über die Aufgaben erstellen, um einen Überblick zu verschaffen, wie viele Aufgaben die Mitarbeiter noch offen haben, wie der Zeitaufwand ist und welche Aufgaben schon abgeschlossen wurden.

00652b6fc1e57f29991098fed46a583a.png

Ich benenne den Bericht „Aufgaben der Mitarbeiter“ und füge die nötigen Felder hinzu: Verantwortlich, Name (hier ist die Bezeichnung der Aufgabe gemeint), Status, Abgeschlossen am, sowie Zeitaufwand.

ab00e95d2f5b49ab656d62298006c233.png

Natürlich können Sie auch andere Felder hinzufügen, wenn es notwendig ist.
Zum Ende wähle ich noch den Diagrammtyp „Kreisdiagramm“ aus, für Sie stehen noch zwei weitere Diagrammtypen zur Verfügung: Liniendiagramm und Säulendiagramm. Nicht zu vergessen sind bestimmte Argumente und Werte: sie müssen eingegeben werden, damit das Diagramm nach ausgewählten Eigenschaften erstellt werden kann.

80f832edb87ff2cf6cce0c7112b93f28.png

Nachdem wir alle Daten, die nötig waren, eingegeben haben, können wir den Bericht speichern und uns das Ergebnis anschauen.

97540655ce95b13e2a2559efbb52d236.png

Der Bericht zeigt uns alle Daten entsprechend den Kriterien an, die wir vorher definiert haben. So sehen wir sofort, wie momentan die Situation mit den Aufgaben der Mitarbeiter aussieht.
Wenn Sie sich in dieser Sicht befinden, können Sie jedes Feld absteigend oder aufsteigend sortieren.

Wer kann für wen Berichte über die Aufgaben erstellen

Momentan gelten folgende Zugriffsrechte für die Berichte im Bereich Aufgaben:
1. Der „einfache“ Mitarbeiter kann einen Bericht nur über eigene Aufgaben erstellen.
2. Der Abteilungsleiter kann den Bericht über die Aufgaben der Mitarbeiter erstellen, die in seiner Abteilung sind.
3. Der Geschäftsführer bzw. die Person, die in der Unternehmensstruktur an der Spitze ist, kann den Bericht über alle Aufgaben erstellen, die es im Account gibt.

Kopieren der Berichte und Export nach Excel
Alle Standard-Berichte, die im System existieren, können Sie kopieren und bearbeiten und auch bestimmte Änderungen hinzufügen.
Der Export nach Excel ist nicht nur für die Standard-Berichte, sondern auch für die eigenen möglich.

10480f0c7b38ba4da3ed07b0dcc86716.png

Berichte im CRM
Wie im Bereich „Aufgaben“ stehen Ihnen auch im CRM die Standard-Berichte zur Verfügung und außerdem auch die Möglichkeit, eigene Berichte zu erstellen. Sie können neue Berichte über Aufträge, Produkte, Leads, Rechnungen und Aktivitäten der Mitarbeiter erstellen.

250d1cc688794193c4f4d45ebc556001.png

Lassen Sie uns anhand eines Beispielberichtes im CRM alle hier verfügbaren Optionen ansehen. Wir machen eine Kopie des Berichts „Verkaufszahlen“ und ändern diesen einfach mal ab. Dieser Bericht zeigt für jedes Produkt an, welche Produktmenge und mit welchem Gesamtgewinn verkauft wurde. So können Sie feststellen, welche Produkte am besten verkauft werden. Als Erstes öffnen wir den Standard-Bericht und gehen auf „Bericht kopieren“.
Bennen wir den Bericht um, fügen noch den verantwortlichen Mitarbeiter und das Unternehmen hinzu.

e65f0c34ce45dff1e42fc0334dae35db.png

Die Felder für den Filter kann man auch ändern: Neue hinzufügen oder die Bestehenden löschen. Der Filter ermöglicht es, bestimmte Werte zu ändern, ohne den Bericht bearbeiten zu müssen.

514e5990ee9a9628d994cf3efb825de3.png

Damit das Diagramm angezeigt wird, sollte man das Häkchen beim „Diagramm anzeigen“ setzen. Diesmal wählen wir ein Liniendiagramm aus und speichern die Änderungen. Das Ergebnis erhalten wir direkt nach der Speicherung der Daten.

9b564534e1e7e5261ab5d6b06927cd44.png

Jetzt können wir, dank dem Filter, die Werte des Berichts ändern. Wir können bspw. die Auftragsphase „Auftrag bekommen“ auswählen und die entsprechenden Werte abfragen. Wichtig! Wenn Sie den passenden Wert bzw. passende Werte ausgewählt haben, müssen Sie „Anwenden“ anklicken.

69ac0d6fd1225696c1cf4b347138ade8.png

Wenn Sie benutzerdefinierte Felder in den Elementen hinzugefügt haben, können Sie diese beim Erstellen eines Berichts auch nutzen. Diese Felder werden in Dunkelblau angezeigt.

2d25d5b1dea1fb7ea933136d7b337236.png
Wer kann welche Berichte im CRM erstellen
Die Zugriffsrechte für Berichte im CRM unterscheiden sich von denen im Bereich Aufgaben.
Der Mitarbeiter, unabhängig davon, ob er Abteilungsleiter ist oder nicht, kann nur für solche Daten Berichte erstellen, für die er entsprechende Zugriffsrechte hat. Über die Einstellungen der Zugriffsrechte erfahren Sie hier.
Wenn der Mitarbeiter keinen Zugriff auf Rechnungen hat, wird er auch keinen Bericht darüber erstellen können.

Wie immer freue ich mich auf Ihr Feedback.

Arbeiten Sie gerne mit Bitrix24!

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67