Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

2.02.2023 | Aktuelles, Sicherheit

Das Thema Cybersicherheit hat in den letzten Jahren immer größere Bedeutung erlangt, da immer mehr Unternehmen und Organisationen digitale Infrastrukturen nutzen, um ihre Geschäfte zu führen. Die Europäische Union hat darauf reagiert und ein Gesetzespaket verabschiedet, das Organisationen jeder Größe und Branche zu einem strikten Schutz vor Cyberangriffen verpflichtet. Die neue Richtlinie, genannt NIS 2, verlangt erhebliche Anforderungen an Unternehmen und könnte viele von ihnen vor große Herausforderungen stellen. Um sicherzustellen, dass Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden, ist es wichtig, dass sie eng mit Netzleiter zusammenarbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit Netzleiter können Unternehmen eine effektivere und effizientere Umsetzung der Cybersicherheitsrichtlinien erreichen und gleichzeitig ihr Risiko vor Cyberangriffen verringern. Die Vorteile einer solchen Zusammenarbeit werden im Folgenden ausführlicher besprochen:

Als IT-Dienstleister stehen wir vor einer neuen Herausforderung: Die Europäische Union (EU) verlangt von Unternehmen aller Größen und Branchen einen besseren Schutz vor Cyber-Angriffen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzespakets am heutigen Montag wird es für Organisationen zur Pflicht, entsprechende Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cyber-Sicherheitsniveau (NIS 2) umzusetzen. IT-Dienstleister Netzleiter GmbH & Co. KG Systemhaus Hamburg Logo

Leider ist IT-Sicherheit in vielen Unternehmen noch kein Top-Thema, aber das wird sich bald ändern. Die Anforderungen an die IT-Sicherheit sind beträchtlich und könnten für viele Organisationen eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie noch nicht damit begonnen haben, die Anforderungen bis Herbst 2024 zu erfüllen. Wichtig ist, dass die NIS 2-Richtlinie für Organisationen jeder Art und Größe gilt, nicht nur für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Experten schätzen, dass bis zu 80% der Unternehmen nicht wissen, dass sie von NIS 2 betroffen sind.

Als IT-Dienstleister unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung dieser neuen Anforderungen. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben der NIS 2-Richtlinie und garantieren Ihnen ein hohes Maß an IT-Sicherheit.

Warum nimmt sich die EU des Themas Cybersicherheit an?

Die EU begründet ihre Initiative damit, dass die digitale Infrastruktur zu einem zentralen Bestandteil des täglichen Lebens und des grenzüberschreitenden Austauschs geworden ist und daher die Cybersicherheit für das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes wichtiger denn je ist. Störungen der Cybersicherheit können die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten beeinträchtigen und der Wirtschaft und Gesellschaft der Europäischen Union erheblichen Schaden zufügen. DSGVO, Datenschutz, europe, europa, gdpr, data

Seit 2016 gibt es bereits eine erste europaweite Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen, die vor allem Betreiber kritischer Infrastrukturen zu Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe verpflichtet. Angesichts der wachsenden Bedrohungslage hat die EU Ende 2022 ein neues Gesetzespaket verabschiedet, das über die bisherigen Regelungen hinausgeht, darunter auch das deutsche IT-Sicherheitsgesetz 2.0.

Parallel dazu bringt die EU den Cyber Resilience Act auf den Weg, der Vorgaben für das Design von Produkten mit digitalen Elementen wie Hard- und Software enthält. Die EU will Cybersicherheit möglichst breit fassen, was wir als IT-Dienstleister für sinnvoll halten.

Welche Unternehmen sind vom neuen Gesetz betroffen?

Die Cybersicherheitsinitiative der EU stellt besonders hohe Anforderungen an „Sektoren mit hoher Kritikalität“. Dazu gehören Energieversorger, Transportunternehmen, Banken, Gesundheitsdienstleister, Raumfahrtorganisationen und die öffentliche Verwaltung.

Cloud Serverschrank, Wolken, ServerNeben diesen kritischen Sektoren umfasst die Richtlinie auch andere Sektoren wie Post- und Kurierdienste, die chemische Industrie, Lebensmittelhersteller, Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten, die Automobilindustrie sowie digitale Dienste wie Online-Marktplätze und Suchmaschinen.

Die Richtlinie gilt für Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 10 Millionen Euro. Das betrifft Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelständler bis zum Dax-40-Unternehmen.

Obwohl die EU-Richtlinie hohe Anforderungen stellt, ist die genaue Ausgestaltung noch offen. Die Mitgliedstaaten müssen entscheiden, welche Anlagen als wesentlich oder bedeutend eingestuft werden.

Was müssen Sie als Unternehmen tun?

Mit der EU-Richtlinie NIS 2 wird IT-Sicherheit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmensführung. Unternehmen müssen Risikomanagementsysteme und Notfallpläne einführen und ein System zur schnellen Meldung von Vorfällen an die Aufsichtsbehörden einrichten. Doch wie gehen Sie diese Herausforderung an?

Mit Netzleiter haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite! Wir entwickeln für Sie ein Schutzkonzept, erstellen gemeinsam mit Ihnen Desaster-Recovery-Dokumentationen, Notfallpläne, behandeln die Themen Firewall, Antivirus, Backup. Wir sind Experten in der Umsetzung technischer Maßnahmen wie Zugriffskontrolle, Schwachstellenmanagement, Verschlüsselung von Informationen und der Schulung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zögern Sie nicht, uns zu beauftragen – denn viele Unternehmen verfügen nicht über die Kompetenz, diese Maßnahmen selbst umzusetzen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der IT-Sicherheit!

Fazit

Netzleiter Hotline IT-Support Telefon telephone icon red rotDie Europäische Union (EU) hat Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen verpflichtet, sich besser gegen Cyber-Angriffe zu schützen. Zu diesem Zweck hat die EU ein Gesetzespaket verabschiedet, das als NIS 2-Richtlinie bekannt ist. Sie stellt erhebliche Anforderungen an die IT-Sicherheit und kann für viele Organisationen eine Herausforderung darstellen. Deshalb ist es wichtig, dass sie eng mit IT-Dienstleistern wie der Netzleiter GmbH & Co. KG zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen effektiv und effizient umzusetzen und gleichzeitig das Risiko von Cyberangriffen zu reduzieren. Die EU hat ihre Initiative ins Leben gerufen, weil die digitale Infrastruktur zu einem zentralen Bestandteil des täglichen Lebens und des grenzüberschreitenden Handels geworden ist und Cybersicherheit daher für das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes immer wichtiger wird. Schätzungen zufolge wissen bis zu 80 % der Unternehmen nicht, dass sie von NIS 2 betroffen sind. Jetzt sind Sie wahrscheinlich Teil der anderen 20%.

Effizienter IT-Support durch unser technisches Backoffice

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

Netzleiter & Techiota: 2 Partner für IT Service und maßgeschneiderte Web-Lösungen

Die Netzleiter GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein etabliertes IT Systemhaus – wir sind Ihr Partner für umfassende IT-Lösungen. Mit der unabhängigen Ausgründung Techiota haben wir unser Profil geschärft und die Schwerpunkte neu definiert, um unser Serviceangebot...

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025