Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

2.02.2023 | Aktuelles, Sicherheit

Das Thema Cybersicherheit hat in den letzten Jahren immer größere Bedeutung erlangt, da immer mehr Unternehmen und Organisationen digitale Infrastrukturen nutzen, um ihre Geschäfte zu führen. Die Europäische Union hat darauf reagiert und ein Gesetzespaket verabschiedet, das Organisationen jeder Größe und Branche zu einem strikten Schutz vor Cyberangriffen verpflichtet. Die neue Richtlinie, genannt NIS 2, verlangt erhebliche Anforderungen an Unternehmen und könnte viele von ihnen vor große Herausforderungen stellen. Um sicherzustellen, dass Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden, ist es wichtig, dass sie eng mit Netzleiter zusammenarbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit Netzleiter können Unternehmen eine effektivere und effizientere Umsetzung der Cybersicherheitsrichtlinien erreichen und gleichzeitig ihr Risiko vor Cyberangriffen verringern. Die Vorteile einer solchen Zusammenarbeit werden im Folgenden ausführlicher besprochen:

Als IT-Dienstleister stehen wir vor einer neuen Herausforderung: Die Europäische Union (EU) verlangt von Unternehmen aller Größen und Branchen einen besseren Schutz vor Cyber-Angriffen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzespakets am heutigen Montag wird es für Organisationen zur Pflicht, entsprechende Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cyber-Sicherheitsniveau (NIS 2) umzusetzen. IT-Dienstleister Netzleiter GmbH & Co. KG Systemhaus Hamburg Logo

Leider ist IT-Sicherheit in vielen Unternehmen noch kein Top-Thema, aber das wird sich bald ändern. Die Anforderungen an die IT-Sicherheit sind beträchtlich und könnten für viele Organisationen eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie noch nicht damit begonnen haben, die Anforderungen bis Herbst 2024 zu erfüllen. Wichtig ist, dass die NIS 2-Richtlinie für Organisationen jeder Art und Größe gilt, nicht nur für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Experten schätzen, dass bis zu 80% der Unternehmen nicht wissen, dass sie von NIS 2 betroffen sind.

Als IT-Dienstleister unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung dieser neuen Anforderungen. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben der NIS 2-Richtlinie und garantieren Ihnen ein hohes Maß an IT-Sicherheit.

Warum nimmt sich die EU des Themas Cybersicherheit an?

Die EU begründet ihre Initiative damit, dass die digitale Infrastruktur zu einem zentralen Bestandteil des täglichen Lebens und des grenzüberschreitenden Austauschs geworden ist und daher die Cybersicherheit für das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes wichtiger denn je ist. Störungen der Cybersicherheit können die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten beeinträchtigen und der Wirtschaft und Gesellschaft der Europäischen Union erheblichen Schaden zufügen. DSGVO, Datenschutz, europe, europa, gdpr, data

Seit 2016 gibt es bereits eine erste europaweite Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen, die vor allem Betreiber kritischer Infrastrukturen zu Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe verpflichtet. Angesichts der wachsenden Bedrohungslage hat die EU Ende 2022 ein neues Gesetzespaket verabschiedet, das über die bisherigen Regelungen hinausgeht, darunter auch das deutsche IT-Sicherheitsgesetz 2.0.

Parallel dazu bringt die EU den Cyber Resilience Act auf den Weg, der Vorgaben für das Design von Produkten mit digitalen Elementen wie Hard- und Software enthält. Die EU will Cybersicherheit möglichst breit fassen, was wir als IT-Dienstleister für sinnvoll halten.

Welche Unternehmen sind vom neuen Gesetz betroffen?

Die Cybersicherheitsinitiative der EU stellt besonders hohe Anforderungen an „Sektoren mit hoher Kritikalität“. Dazu gehören Energieversorger, Transportunternehmen, Banken, Gesundheitsdienstleister, Raumfahrtorganisationen und die öffentliche Verwaltung.

Cloud Serverschrank, Wolken, ServerNeben diesen kritischen Sektoren umfasst die Richtlinie auch andere Sektoren wie Post- und Kurierdienste, die chemische Industrie, Lebensmittelhersteller, Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten, die Automobilindustrie sowie digitale Dienste wie Online-Marktplätze und Suchmaschinen.

Die Richtlinie gilt für Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 10 Millionen Euro. Das betrifft Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelständler bis zum Dax-40-Unternehmen.

Obwohl die EU-Richtlinie hohe Anforderungen stellt, ist die genaue Ausgestaltung noch offen. Die Mitgliedstaaten müssen entscheiden, welche Anlagen als wesentlich oder bedeutend eingestuft werden.

Was müssen Sie als Unternehmen tun?

Mit der EU-Richtlinie NIS 2 wird IT-Sicherheit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmensführung. Unternehmen müssen Risikomanagementsysteme und Notfallpläne einführen und ein System zur schnellen Meldung von Vorfällen an die Aufsichtsbehörden einrichten. Doch wie gehen Sie diese Herausforderung an?

Mit Netzleiter haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite! Wir entwickeln für Sie ein Schutzkonzept, erstellen gemeinsam mit Ihnen Desaster-Recovery-Dokumentationen, Notfallpläne, behandeln die Themen Firewall, Antivirus, Backup. Wir sind Experten in der Umsetzung technischer Maßnahmen wie Zugriffskontrolle, Schwachstellenmanagement, Verschlüsselung von Informationen und der Schulung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zögern Sie nicht, uns zu beauftragen – denn viele Unternehmen verfügen nicht über die Kompetenz, diese Maßnahmen selbst umzusetzen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der IT-Sicherheit!

Fazit

Netzleiter Hotline IT-Support Telefon telephone icon red rotDie Europäische Union (EU) hat Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen verpflichtet, sich besser gegen Cyber-Angriffe zu schützen. Zu diesem Zweck hat die EU ein Gesetzespaket verabschiedet, das als NIS 2-Richtlinie bekannt ist. Sie stellt erhebliche Anforderungen an die IT-Sicherheit und kann für viele Organisationen eine Herausforderung darstellen. Deshalb ist es wichtig, dass sie eng mit IT-Dienstleistern wie der Netzleiter GmbH & Co. KG zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen effektiv und effizient umzusetzen und gleichzeitig das Risiko von Cyberangriffen zu reduzieren. Die EU hat ihre Initiative ins Leben gerufen, weil die digitale Infrastruktur zu einem zentralen Bestandteil des täglichen Lebens und des grenzüberschreitenden Handels geworden ist und Cybersicherheit daher für das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes immer wichtiger wird. Schätzungen zufolge wissen bis zu 80 % der Unternehmen nicht, dass sie von NIS 2 betroffen sind. Jetzt sind Sie wahrscheinlich Teil der anderen 20%.

OpenTalk: DSGVO-konforme, unabhängige Kommunikationslösung | Netzleiter

Erfahren Sie, wie OpenTalk als datenschutz­freundliche Alternative zu Teams & Zoom Ihre Kommunikations­souveränität stärkt – mit IT-Beratung der Netzleiter GmbH.

Hyper-V Netzwerk-Tuning: LSO & RSC deaktivieren – Windows Server Performance für Fileserver maximieren

Lösen Sie hartnäckige Netzwerkbremsen auf Hyper-V-Hosts: Lernen Sie, wie Sie LSO und RSC gezielt abschalten, vSwitch optimal konfigurieren und mit PowerShell die Fileserver-Performance blitzschnell steigern.

Windows 11 Installation & Hardening à la Netzleiter

Praxis-optimierter Windows 11 Guide: Lernen Sie, wie Sie PCs sicher installieren, Telemetrie minimieren, BitLocker aktivieren und sämtliche KBV-Vorgaben erfüllen – inklusive Profi-Tipps von Netzleiter.

Installation von Windows Server 2022, aber richtig

Praxisgerechte Installation von Windows Server 2022 für Fachinformatiker: Schritt-für-Schritt mit PowerShell-Skripten, Sicherheitskonfigurationen und Netzleiter Managed Services.

Software für Ärzte: DATA-AL – Ihre Praxisverwaltungssoftware PVS für 2025

Software für Ärzte gesucht? Data-AL ist eine leicht zu bedienende und im höchsten Maße praxisorientierte Software PVS, die Ärzten mehr Sicherheit, weniger Papier und vor allem eine effizientere Organisation bringt. Die Data-AL Lösung ist auch für Gemeinschaftspraxen und Betriebsärzten geeignet.

Rank Math Analytics einrichten – so kombinieren Sie GA4 & Search Console in WordPress

Lernen Sie, wie Sie Rank Math Analytics mit GA4 und Search Console verbinden, KPIs live überwachen und dank Netzleiter-Tipps Ihr WordPress-SEO messbar steigern.

FRITZ!Box 7590: Faxversand scheitert? So lösen Sie T.38- und Codec-Probleme – Praxisleitfaden von Netzleiter

FRITZ!Box 7590: Wenn der integrierte Faxversand streikt Ein Praxisleitfaden für Fachinformatiker Systemintegration – mit Tipps von Netzleiter Einleitung Ironischerweise könnte dies der letzte Blogartikel sein, den wir je über Fax schreiben – denn selbst die...

Stapelsignatur, Komfortsignatur – Digitale Signaturen im Medizinwesen

Digitale Signaturen: Entdecken Sie die Bedeutung und Anwendung einer digitalen Signatur in der Telematikinfrastruktur für eRezepte und eAU. Erfahren Sie mehr über Einzel-, Stapel- und Komfortsignaturen und wie sie den medizinischen Alltag vereinfachen.

Das eRezept und seine Integration in das Praxisverwaltungssystem von Data-AL

Entdecken Sie auf Netzleiter.net die Integration des eRezepts in Data-AL und wie es die medizinische Praxis modernisiert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile digitaler Rezepte für Patienten und medizinisches Fachpersonal, sowie die verschiedenen Arten von digitalen Signaturen, die den Verschreibungsprozess effizienter und sicherer machen.

PDF-Formate: Ein umfassender Leitfaden zu PDF, PDF/A und PDF/X

Ein tiefer Einblick in die verschiedenen PDF-Formate, ihre spezifischen Anwendungen und wie sie die Darstellung und den Austausch von Dokumenten vereinfachen.