Google bietet Cloud-Dienste aus deutschem Rechenzentrum an

13.09.2017 | Aktuelles, Computer

[QUELLE: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-bietet-Cloud-Dienste-aus-deutschem-Rechenzentrum-an-3827936.html ]

 

Bei deutschen Unternehmen stoßen Cloud-Dienste aus dem Netz noch immer auf Skepsis – auch wegen rechtlicher Bedenken. Nach Amazon und Microsoft bietet nun auch Google Cloud-Dienste aus Deutschland an.

Google bietet den Geschäftskunden seiner Cloud-Dienste künftig Apps und die Speicherung der Daten in Deutschland an. Die neue „Cloud-Region“ wird in einem Rechenzentrum in Frankfurt/Main aufgebaut. „Wir kommen damit einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach“, sagte Google-Manager Urs Hölzle, der bei dem Internet-Konzern für die technische Infrastruktur zuständig ist. Für Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich werde man damit eine spürbar bessere Netzanbindung im Vergleich zu den anderen Cloud-Regionen anbieten können.

Sicherheitsbedenken gegen die Cloud

Google reagiert mit dem neuen Angebot aber auch auf die anhaltenden Sicherheitsbedenken der Kunden, die das Geschäft mit Cloud-Angeboten vielfach ausbremsen. Hölzle betonte, Google habe in sämtlichen Cloud-Regionen keinen Zugriff auf die Daten der Kunden. Diese seien verschlüsselt und somit für den Internet-Konzern nicht einsehbar. Die Google-Cloud in Deutschland nutze für eine optimale Netzanbindung zum einen ein eigenes Backbone, sei aber auch gut an den weltgrößten Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt angeschlossen.

Derzeit liefern sich Amazon, Microsoft und Google einen harten Wettbewerb im Cloud-Markt. Amazon hatte mit seinem Clouddienst AWS bereits 2014 eine Region in Frankfurt eingerichtet. Microsoft bietet seit rund einem Jahr eine Cloud-Lösung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom als Datentreuhänder in Frankfurt und der Nähe von Magdeburg an.

Eröffnung mit Aigner

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hob zur Eröffnung der deutschen Google-Cloud-Region die Bedeutung der Digitalisierung als „größter Innovationstreiber der Menschheitsgeschichte“ hervor. „Die Cloud ist dabei ein wesentlicher Aspekt, und gerade für den Mittelstand schlummern hier noch enorme Potenziale. Schnelle Reaktionszeiten und europäische Datenschutzstandards sind für viele Unternehmen in diesem Kontext ein wichtiges Kriterium.“ Mit der Google-Cloud-Region Deutschland stehe jetzt ein „weiterer Baustein für die Digitalisierung der Wirtschaft bereit“.

Zu den Vorzeigekunden der Google-Cloud in Deutschland gehören Europas größter Softwarekonzern SAP, der Hersteller von Reinigungsgeräten Kärcher, der Dienstleister Rewe Digital sowie das Start-up Meisterlabs. (dpa) / (vbr)

Hyper-V Netzwerk-Tuning: LSO & RSC deaktivieren – Windows Server Performance für Fileserver maximieren

Lösen Sie hartnäckige Netzwerkbremsen auf Hyper-V-Hosts: Lernen Sie, wie Sie LSO und RSC gezielt abschalten, vSwitch optimal konfigurieren und mit PowerShell die Fileserver-Performance blitzschnell steigern.

Windows 11 Installation & Hardening à la Netzleiter

Praxis-optimierter Windows 11 Guide: Lernen Sie, wie Sie PCs sicher installieren, Telemetrie minimieren, BitLocker aktivieren und sämtliche KBV-Vorgaben erfüllen – inklusive Profi-Tipps von Netzleiter.

Installation von Windows Server 2022, aber richtig

Praxisgerechte Installation von Windows Server 2022 für Fachinformatiker: Schritt-für-Schritt mit PowerShell-Skripten, Sicherheitskonfigurationen und Netzleiter Managed Services.

Software für Ärzte: DATA-AL – Ihre Praxisverwaltungssoftware PVS für 2025

Software für Ärzte gesucht? Data-AL ist eine leicht zu bedienende und im höchsten Maße praxisorientierte Software PVS, die Ärzten mehr Sicherheit, weniger Papier und vor allem eine effizientere Organisation bringt. Die Data-AL Lösung ist auch für Gemeinschaftspraxen und Betriebsärzten geeignet.

Rank Math Analytics einrichten – so kombinieren Sie GA4 & Search Console in WordPress

Lernen Sie, wie Sie Rank Math Analytics mit GA4 und Search Console verbinden, KPIs live überwachen und dank Netzleiter-Tipps Ihr WordPress-SEO messbar steigern.

FRITZ!Box 7590: Faxversand scheitert? So lösen Sie T.38- und Codec-Probleme – Praxisleitfaden von Netzleiter

FRITZ!Box 7590: Wenn der integrierte Faxversand streikt Ein Praxisleitfaden für Fachinformatiker Systemintegration – mit Tipps von Netzleiter Einleitung Ironischerweise könnte dies der letzte Blogartikel sein, den wir je über Fax schreiben – denn selbst die...

Stapelsignatur, Komfortsignatur – Digitale Signaturen im Medizinwesen

Digitale Signaturen: Entdecken Sie die Bedeutung und Anwendung einer digitalen Signatur in der Telematikinfrastruktur für eRezepte und eAU. Erfahren Sie mehr über Einzel-, Stapel- und Komfortsignaturen und wie sie den medizinischen Alltag vereinfachen.

Das eRezept und seine Integration in das Praxisverwaltungssystem von Data-AL

Entdecken Sie auf Netzleiter.net die Integration des eRezepts in Data-AL und wie es die medizinische Praxis modernisiert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile digitaler Rezepte für Patienten und medizinisches Fachpersonal, sowie die verschiedenen Arten von digitalen Signaturen, die den Verschreibungsprozess effizienter und sicherer machen.

PDF-Formate: Ein umfassender Leitfaden zu PDF, PDF/A und PDF/X

Ein tiefer Einblick in die verschiedenen PDF-Formate, ihre spezifischen Anwendungen und wie sie die Darstellung und den Austausch von Dokumenten vereinfachen.

Top 10 der beliebtesten deutschen Passwörter 2023

Ein Alptraum für Systemadministratoren: Passwortunsicherheit im HomeOffice-Zeitalter Seit dem Beginn der Pandemie hat die Verschiebung zur Arbeit im HomeOffice neue Angriffspunkte eröffnet, die vielen Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten. Ein wesentlicher...