Google steckt 500 Menschenjahre Arbeit in die EU-DSGVO

28.05.2018 | Aktuelles, Computer, Sicherheit

Quelle: https://www.e-recht24.de/datenschutzgrundverordnung.html

Während einige Unternehmen und Händler noch keinen Finger für die anstehende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerührt haben, ackert Google seit Monaten an einer Lösung. Googles Datenschutzjustiziar Peter Fleischer hat jetzt verraten, wie viel Zeit der Konzern in die Umsetzung der neuen EU-Regelungen investiert hat. Wie viel Aufwand hatte Google für die DSGVO?

500 Menschenjahre: So viel Arbeit steckte in der Vorbereitung auf die DSGVO

Diesen Aufwand hat Google in seine Bemühungen gesteckt, die Datenschutzanforderungen der DSGVO zu erfüllen. Das erklärte Peter Fleischer auf den 8. European Data Protection Days in Berlin. 40 Jahre davon hat die Suchmaschine allein investiert, um die rund 1110 Google-Produkte und -Projekte zu überprüfen und den neuen Regelungen entsprechend anzupassen. Weitere beeindruckende Zahlen: Darüber hinaus hat Google 12,5 Millionen Verträge mit Kunden und Geschäftspartnern erneuert.

Während sich bereits kleinere Unternehmen mit den komplizierten Anforderungen der DSGVO schwertun, zeigt Google, welche Ausmaße die Anpassungen in Sachen Datenschutz annehmen können. Und das, obwohl der Konzern im Vergleich zu anderen großen IT-Playern bereits seit Jahren vergleichsweise transparent mit dem Thema Datenschutz umgeht.

Das haben Unternehmen von Googles DSGVO-Aufwand

Unternehmen haben jetzt einige nützliche Werkzeuge an der Hand, um ihren Datenschutz gesetzeskonform umzusetzen. So können sie nun beispielsweise selbst Einwilligungen in Werbeschaltungen einholen. Darüber hinaus können Unternehmen zum ersten Mal direkt ihre bei Google gespeicherten Daten überprüfen und verwalten. Die neue Datenschutzerklärung von Google liest sich zudem deutlich userfreundlicher als die alte Version.

Mit diesem Aufwand hat Google jedoch nicht an allen datenschutzrelevanten Schrauben gedreht. Denn: Der Konzern hat laut Fleischer bereits seit Jahren an der Anpassung aller wichtigen Datenschutzfragen gearbeitet.

Fazit

Google hat viel Arbeit in die Anpassung seiner Produkte und Verträge gesteckt, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden. Umso erstaunlicher ist daher die Erklärung des Konzerns, dass die Datenschutz-Grundverordnung nicht zu überschätzen sei. Es müsse sich erst noch zeigen, welche Gesetze den Datenschutz tatsächlich verbessern werden.

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67