Lexware Financial Office nach Update unbrauchbar

14.06.2018 | Aktuelles, Computer

[Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Lexware-Financial-Office-nach-Update-unbrauchbar-4077836.html ]

Hans-Peter Schüler

Das Juni-Update des Programmpakets Lexware Financial Office verwehrt vielen Nutzern den Zugang zur dringend benötigten Buchhaltungssoftware.

Nach dem in der vergangenen Woche ausgelieferten Juni-Update stehen viele Anwender der kaufmännischen Programme aus dem Hause Lexware machtlos vor der Fehlermeldung, ihre Benutzer-ID oder ihr Kennwort sei ungültig. Gegegenüber heise online räumte der Hersteller ein, dass die Problemursache nicht etwa in falschen Eingaben, sondern in der gepatchten Software liegt.

Nachdem in der vergangenen Woche erste Hilferufe im Anwenderforum auftauchten, reagierte Lexware am vergangenen Montag im selben Forum mit dem Warnhinweis, man möge das Update 18.50 nicht aufspielen. Es enthalte einen Fehler, über den aber noch keine Einzelheiten bekannt seien. Wie betroffene Nutzer feststellen mussten, funktioniert auch das vor dem Update automatisch gezogene Backup nicht; diese Sicherungskopie lässt sich nicht zurückspielen. Allenfalls können betroffene Anwender eine ältere Sicherungskopie aufspielen, deren Datenbestand jedoch in der Regel nicht aktuell ist und nur mit langwierigen Neueingaben aktualisiert werden kann. Der Support von Lexware kann im Kundenkontakt auch nicht weiterhelfen, da er offenbar von fehlerhaften Systemen routinemäßig eine Sicherungskopie anfordert und zur Analyse aufspielt, was bei dem aktuell vorliegenden Fehler nicht möglich ist.

Auf Anfrage von heise online erkläre Lexware: „Unsere Experten arbeiten mit Hochdruck und höchster Priorität an einer Lösung, mit deren Veröffentlichung wir Ende der Woche beginnen werden. Dieses korrigierte Update wird automatisch in die betroffenen Programme eingespielt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind uns keine Fälle bekannt, bei denen es durch diesen Fehler zu Datenverlusten bei Kunden gekommen ist.

Wir empfehlen, dass sich betroffene Kunden direkt an unseren Support oder an unsere zertifizierten Lexware Partner wenden (Kontaktdaten folgen am Ende dieser Meldung). Für die betroffenen Kunden haben wir die Hotline-Zeiten erweitert und sind somit nun auch außerplanmäßig am Samstag von 8-14 Uhr im technischen Support erreichbar. Aufgrund des erhöhten Supportaufkommens kann es derzeit jedoch zu Verzögerungen in der Bearbeitung der Anfragen sowie bei der telefonischen Erreichbarkeit kommen.“

Laut Lexware sind folgende Programme vom beschriebenen Fehler betroffen:

Lexware buchhaltung pro/premium
Lexware financial office pro/premium
Lexware warenwirtschaft pro/premium
Lexware lohn+gehalt pro/premium
Lexware handwerk plus
Lexware financial office handwerk plus
Lexware business plus
Lexware reisekosten (alle Varianten)
Lexware fehlzeiten (alle Varianten)
Lexware anlagenverwaltung pro
Lexware büroservice komplett
Lexware neue steuerkanzlei

Erklärungen dazu, wie Updates mit einem so folgenschweren Fehler die Qualitätskontrolle vor der Freigabe passieren konnten, ist das Softwarehaus bislang schuldig geblieben. Nutzerbeiträge aus dem Forum legen indes nahe, dass Lexware einen ganzen Thread mit diesbezüglichen Problemmeldungen gelöscht hat, und dass der Support auch telefonisch kaum für Anfragen zu erreichen ist. Stattdessen findet sich inzwischen eine detaillierte Beschreibung des Programmversagens im Forum, dazu auch zwei Vorschläge zur Notfall-Abhilfe: Die geschädigten Nutzer mögen geduldig warten, bis der Support das Problem durchschaut und behoben hat und ihre Buchhaltungslücken danach schließen, „In dringenden Fällen“ gebe es auch die Möglichkeit, die fehlerhafte Programmversion 18.50 komplett zu deinstallieren, die Setup-Datei zu Financial Office 18.03 herunterzuladen, diese Version neu aufzuspielen und die letzte Sicherungskopie aufzuspielen, die der Anwender vor dem Update selbst gezogen hat.

Die Äußerung, dass keine Fälle von Datenverlust bekannt geworden seien, trägt nur wenig zur Beruhigung bei. Schließlich benötigen Firmen ihre Buchhaltungssoftware regelmäßig, um beispielsweise Lieferantenrechnungen zu begleichen. Wenn sie die entsprechenden Daten nicht ins Programm eingeben können, ist das zwar tatsächlich kein Datenverlust, aber es bedeutet trotzdem einen Stillstand der Buchhaltung mit der Aussicht auf spätere Nachholarbeit mit entsprechenden Arbeitsenpässen.

(hps) 

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67