Microsoft 365 ist das neue Office 365 – eine Übersicht zur Namensänderung zu Microsoft 365

2.04.2020 | Office, Aktuelles

Wie einige von Euch es schon mitbekommen haben, gibt es zum 21.04.2020 bei Microsoft neue Produkt(e)-Namen im Office 365.

Bei uns Netzleiter können Sie alle hier aufgeführten Microsoft Produkte kaufen. Sie profitieren von unserem Partnerstatus dadurch, dass Sie die Rabatte des jährlichen Abos erhalten und trotzdem monatlich kündigen können.
Microsoft 365 ist bei uns monatlich kündbar und erfühlen somit unser Ziel alle Abos als monatlich kündbares Abonnement anzubieten.
Netzleiter: flexibel, skalierbar und sicher!

 

Automatische Namensumstellung bei Microsoft Cloud Produkte von Office365 zu Microsoft 365

Alle, die keine Lust haben, jetzt die gesamte Übersicht durchzulesen:

Der Funktionsumfang im Business-Bereich bleibt gleich! Nur der Name ändert sich.

Alle Kunden werden automatisch umgestellt. Alle anderen lesen gerne weiter oder schauen sich die Produktübersichten im Anhang an. Am 30.03.2020 hat Microsoft eine Änderung der Namen angekündigt: Office 365 Business wird in Zukunft Microsoft 365 Business heißen. Ich nutze die Gelegenheit einmal, um Euch alle eine Produktübersicht zu geben, welches Bundle welche Funktionen bietet. Und zwar von Privatkunden bis zu den Enterprise-Lizenzen.

Privatkunden:

  • Microsoft 365 Single: 1 User, Preis: 69,00€ jährlich brutto
  • Microsoft 365 Family: 6 User, Preis: 99,00€ jährlich brutto

Microsoft 365 Family lohnt sich also schon bei der zweiten Person im Haushalt

Microsoft 365 für Privatkunden bietet neben dem Office-Paket 1 TB OneDrive-Speicher, 50 GB E-Mail-Speicherplatz bei Outlook.com, Office Online und in Zukunft Microsoft Teams.
Auch können Features wie 2FA, „AD-Light“ etc. genutzt werden. Der Speicher für OneDrive und Outlook wird pro Benutzer freigeschaltet.

Gegenüber der vorherigen Office 365-Bundles gibt es in Zukunft mehr Templates, Teams und bessere Familienkalenderverwaltungen.

Microsoft 365 Family erhöht zudem die Anzahl der Benutzer von 5 auf 6.

Geschäftskunden „Business“:

  • Microsoft 365 Business Basic: pro Benutzer, Preis 4,20€ monatlich netto
  • Microsoft 365 Business Standard: pro Benutzer, Preis 10,50€ monatlich netto
  • Microsoft 365 Business Premium: pro Benutzer, Preis 16,90€ monatlich netto
  • Microsoft 365 Apps for Business: pro Benutzer, Preis 8,80€ monatlich netto

Microsoft 365 Business bedient sich den Geschäftskunden im Mittelstand. Die Höchstuserzahl ist 300.

Microsoft 365 Business Basic (M365BB) beinhaltet folgende Dienste:

  • Exchange Online mit 50 GB Speicherplatz
  • Office Online (betriebssystemunabhängig) sowie für 5 Tablets (iPad bis 10,1″) und 5 Smartphones
  • 1 TB OneDrive pro Benutzer
  • 1 TB SharePoint pro Unternehmen
  • Microsoft Teams zum Chatten und Konferenz-Lösung

Microsoft 365 Standard (M365S) bietet darüber hinaus folgende Funktionen:

  • Office Anwendungen für 5 PCs/Macs, 5 Tablets (iPad bis 10,1″), 5 Smartphones – es wird keine Terminal-Server-Unterstützung mitgeliefert.
  • Microsoft Teams Arbeitszeitenmodelle, Dispoplanungen

Microsoft 365 Business Premium (M365BP) baut auf Microsoft 365 Standard auf, darüber hinaus bietet es noch folgende Dienste:

  • Windows 10 Pro mit Windows Defender ATP
  • Enterprise Mobiliy Suite: Windows Server CAL, Windows Intune, Azure Active Directory (AAD), Exchange Online Archivierung
  • Office Anwendungen mit Deployment-Tool (und somit Terminal-Server-fähig)
  • Mobile-Device-Management
  • Microsoft 365 Apps for Business (M365AB) bietet nur folgende Dienste:
  • Office Anwendungen für 5 PCs/Macs, 5 Tablets (iPad), 5 Smartphones – es wird keine Terminal-Server-Unterstützung mitgeliefert. Outlook für Mobile ist hier außen vorgenommen!
  • 1 TB OneDrive pro Benutzer

Geschäftskunden „Enterprise“:

Office 365 und Microsoft 365 bleiben zwei getrennte Namen und werden hier nicht zusammengeführt. Ausnahme bildet das Office 365 ProPlus.

Grundsätzlich sind hier die Nutzung der Gruppenrichtlinien in einer On-Premise-Hybrid-Umgebung hervorzuheben. Zudem kommen weitere Hybrid-Funktionen wie die Übertragung einer Office 365 Lizenz als Exchange-User-CAL. Auf Office-Deployment ist möglich, wenn das klassische Office-Paket mit im Bundle ist. Es gibt auch keine Benutzerbeschränkung.

Übersicht der Produkte im Enterprise Segment:

  • Office 365 E1: pro Benutzer, 6,70€ netto monatlich
  • Office 365 E3: pro Benutzer, 19,70€ netto monatlich
  • Office 365 E5: pro Benutzer, 34,40€ netto monatlich
  • Office 365 F1: pro Benutzer, 3,70€ netto monatlich
  • Exchange Online Plan 1: pro Benutzer, 3,40€ netto monatlich
  • Exchange Online Plan 2: pro Benutzer, 6,70€ netto monatlich
  • Microsoft 365 E3: pro Benutzer, 32,40€ netto monatlich
  • Microsoft 365 E5: pro Benutzer, 54,70€ netto monatlich
  • Microsoft 365 Apps for Enterprise: pro Benutzer, 12,80€ netto monatlich

Office 365 E1 (O365E1) bietet folgende Dienste:

  • Exchange Online mit 50 GB Speicherplatz
  • Office Online (betriebssystemunabhängig) sowie für 5 Tablets (iPad) und 5 Smartphones
  • 1 TB OneDrive pro Benutzer
  • 1 TB SharePoint pro Unternehmen
  • Microsoft Teams zum Chatten und Konferenz-Lösung
  • Microsoft Teams Arbeitszeitenmodelle, Dispoplanungen
  • Microsoft Planner

Office 365 E3 (O365E3) bietet zum E1-Plan weitere Dienste:

  • Exchange Online mit 100 GB Speicherplatz
  • Office Anwendungen für 5 PCs/Macs, 5 Tablets (iPad bis 10,1″), 5 Smartphones
  • 5 TB OneDrive pro Benutzer
  • Microsoft Stream für On-Demand-Videodienste
  • In-Situ-eDiscovery-Archiv

Office 365 E5 (O365E5) bietet zum E1- und E3-Plan darüber hinaus noch folgende Dienste:

  • Advanced In-Situ-Archiv mit Analyse
  • Office 365 Advanced Threat Protection (ATP) – verbesserter Schutz gegen E-Mail-Spam, Malware, Angriffen etc.
  • Power BI Pro Analysetools zur Risikobewertung aller Office 365 Dienste, aber auch eigene Funktionen
  • Telefonsystemlizenz für Microsoft Teams
  • Audiokonferenzlizenz für Microsoft Teams (Audiokonferenzen mit Telefonunterstützung)

Office 365 F1 (O365F1) ist ein abgespecktes Office 365 E1 und bietet diesen Funktionsumfang:

  • Exchange Online mit 2 GB Speicherplatz
  • Office Online (betriebssystemunabhängig) sowie für 5 Tablets (iPad) und 5 Smartphones
  • 2 GB OneDrive pro Benutzer
  • 1 TB SharePoint pro Unternehmen
  • Microsoft Teams zum Chatten und Konferenz-Lösung
  • Microsoft Teams Arbeitszeitenmodelle, Dispoplanungen
  • Microsoft Planner

Die Exchange Online Pläne 1 und 2 (O365EO1 / O365EO2) sind reine Exchange-Dienste ohne irgendwelche andere Funktionen. Sie sind nicht als Exchange-CAL für Hybrid-Umgebungen zu sehen. Sie können auch nicht als einzige Lizenz bei einem Kunden in einem Tenant sein.

  • Exchange Online Plan 1: 50 GB Speicherplatz, Outlook Online
  • Exchange Online Plan 2: 100 GB Speicherplatz, In-Situ-Archiv, Outlook Online

Microsoft 365 E3 (M365E3) ist das zweigrößte Bundle.

Hier fließen alle Funktionen von Office 365 E3 rein und darüber hinaus noch folgende Funktionen:

  • Windows 10 Enterprise mit ATP
  • Enterprise Mobiliy Suite: Windows Server CAL, Windows Intune, Azure Active Directory (AAD) Premium 1, Exchange Online Archivierung
  • Mobile-Device-Management
  • Datenpool für gelöschte Dateien und E-Mails, bevor sie endgültig gelöscht werden
  • Windows System Center Configuration Manager
  • Microsoft Securty & Compliance Center

Microsoft 365 E5 (M365E5) ist die Königsklasse der Produkte

Es vereint nicht nur die Funktionen von Office 365 E5, sondern auch von Microsoft 365 E3 und darüber hinaus dies:

  • Azure Active Directory (AAD) Premium 2
  • Cloud App Security
  • Azure ATP

Microsoft 365 Apps for Enterprise (M365AE)

Dieses Produkt ist wie Microsoft 365 Apps for Business, der Hauptunterschied liegt in der Terminal-Server-Fähigkeit:

  • Office Anwendungen für 5 PCs/Macs, 5 Tablets (iPad), 5 Smartphones. Outlook für Mobile ist hier außen vorgenommen!
  • •1 TB OneDrive pro Benutzer
  • Bei Fragen gerne hier unter diesem Eintrag stellen. Dieser Beitrag ist jederzeit über die Suche zu finden.

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67