Wurde Ihr Instagram-Account gehackt? Wie du dein Instagram Account entsperren kannst

16.06.2019 | Sicherheit, Computer

Immer mehr Instagram Nutzer berichten von gehackten Accounts. Damit der Schrecken nicht sich zu Frustration entwickelt, gibt es hier ein paar Tipps:

War das wirklich ein Hack?

Nur weil man sich nicht anmelden kann, heißt es nicht immer gleich, dass man gehackt wurde. Mal ist es ein vergessenes Passwort, mal ein falscher Benutzernamen. Am eindeutigsten kann man sich über seine Telefonnummer anmelden.

Sollte sich jemand über ein unbekanntes Gerät bei Ihrem Instagram-Account einloggen, erhalten Sie normalerweise eine Mail über die Anmeldung.

Gehackte Konten erkennt man meistens daran, dass der Name und / oder das Profilbild geändert wurde. Häufig werden auch Bilder gelöscht oder neue fremde Bilder hinzugefügt.

Warum machen diese Kriminellen sich diesen Aufwand?

Es geht um den Aufbau von Bot-Armeen… What ever! Man kann damit blöde Kommentare absetzen und andere Liken. Waow, kaum nachvollziehbar, dass irgendjemand so ein Aufwand betreibt für so einen kleinen Nutzen. Na ja, wenn es aber maschinell geht und in großen Maßstäben durchgeführt wird, dann scheint sich diese kriminelle Energie zu lohnen.

Was kannst Du tun, wenn  Instagram-Account gehackt ist?

Wer plötzlich fremden Leuten folgt, die er nicht kennt, Nachrichten von Unbekannten im Postfach hat oder sonstige merkwürdige Veränderungen am Konto feststellt, sollte reagieren. Zunächst gilt es, sich beim eigenen Account anzumelden und dort in der Nutzerverwaltung das Passwort zu ändern. Wie immer: kein leicht zu erratendes Kennwort verwenden. Für Kennwörter sollten mindestens 8 Zeichen verwendet werden. Das hat man alles schon mal gehört, aber … nun … darüber hinaus sollte eine Kombination aus Sonderzeichen, Zahlen, Groß und Kleinbuchstaben verwendet werden.

Instagram hat aber eine Art Sicherheitsstufe eingebaut, um den betroffenen Account wieder in Sicherheit zu bringen. Per Mail informiert das Unternehmen über Änderungen am Account, in der Nachricht enthalten ist außerdem ein Link: „Diese Änderung rückgängig machen“ – genau das sollte dann auch sofort ausgeführt werden bevor es schlimmer wird. Anschließend muss das Passwort entsprechen den Hinweisen oben geändert werden. Mit einer neuen, sicheren Mail-Adresse kann nun das Konto wiederhergestellt werden.

  • Zugriffe von Drittanwendungen müssen ausgeschaltet werden Hacker nutzen solche Programme häufig, um sich Zugriff auf das Konto zu verschaffen.
  • Zweistufige Authentifizierung per SMS (Instagram auf seiner Hilfe-Seite, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren)
  • Zweistufige Authentifizierung per Authentifizierungs-App
  • Wer das Passwort außerdem für andere Programme oder Netzwerke nutzt, sollte auch dort neue Kennwörter vergeben.

Meistens werden aber gehackte Accounts gleich so gekappert, dass man gar nicht in den Genuss kommt diese Phänomene zu beobachten. Hacker ändern das Passwort, die E-Mail und die Telefonummer. In diesem Fall kann man sich nicht mehr anmelden und bekommt auch sonst keine Benachrichtigungen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Der Instagram-Support

Hier auf der Impressums Seite von Instagram hat das Unternehmen eine Support E-Mail-Adresse hinterlegt: aktuell ist es: impressum@support.instagram.com

Die Antwort kann aber einige Tage auf sich warten lassen.

Neben der Mail-Adresse steht aber auch die Fehlermeldung in der App selbst zur Verfügung. Dazu einfach über das Burgermenü in die Einstellungen wechseln. Dort findet sich unter Hilfe der Bereich „Problem melden“. Wer nun auf „Etwas funktioniert nicht“ tippt, kann den Fehler beschreiben und diesen an Instagram senden.

Auf Twitter und Facebook kann mich sich ebenfalls Hilfe holen: @instagram

Damit der Schrecken nicht zu lange andauert, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die dir helfen, deinen gehackten Account zukünftig besser zu schützen:

  1. Melde dich bei Instagram und versuche, dein Passwort zurückzusetzen. Falls das nicht funktioniert, kontaktiere den Instagram-Support über das Hilfe-Center.
  2. Verwende ein sicheres Passwort, das du regelmäßig änderst. Vermeide einfache Wörter und nutze stattdessen eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  3. Verbinde deinen Instagram-Account nicht mit anderen Diensten, die du nicht vertraust. #esgibtnichtsumsonstimleben
  4. Verwende die Option „Zwei-Faktor-Authentifizierung“, um deinen Account noch besser zu schützen.
  5. Sei vorsichtig, wenn du auf Links in Instagram-Nachrichten oder Kommentaren klickst.  Möglicherweise handelt es sich um Phishing-Versuche.
  6. Installiere eine vertrauenswürdige Antivirus-Software auf deinem Computer um Malware zu verhindern.

Viel Erfolg!

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67