Automatisieren Sie die Prozesse in Ihrem Bitrix24

4.12.2015 | BITRIX

Teil I. Geschäftsprozesse mit Status

Bitrix24 bietet visuelle Geschäftsprozesse an, die man zur Steuerung bzw. Automatisierung interner Arbeitsabläufe verwenden kann: Workflows im Activity Stream (auch im Bereich Unternehmen zu finden) und in den Listen, Geschäftsprozesse in Dokumenten und im CRM.

6f23895f3e342fb57bd04b16816618bd.jpg
Es unterscheiden sich momentan 2 Arten von Geschäftsprozessen: Geschäftsprozesse mit Status und Sequenzielle Geschäftsprozesse.

2177f7e392b31a916b69c5034d0d2d7c.png
Fangen wir mit den Geschäftsprozessen mit Status an.

Ein Geschäftsprozess mit Status – ist ein Geschäftsprozess, der keinen Anfang und kein Ende hat, im Laufe der Arbeit erfolgt ein Übergang von einem Status zu anderem.
Dieser Geschäftsprozess stellt eine Reihe von Status, Übergängen und Aktionen dar.

Erstellung einer Vorlage

1. Erster Schritt bei der Erstellung jeder Vorlage für einen Geschäftsprozess ist die Einstellung der Parameter.

Allgemein – hier können Sie eine Überschrift (einen Titel) und eine kurze Beschreibung hinzufügen sowie den Autostart eingeben.

013e4e3bd75c82848c7cece5aceadac7.png
Der Geschäftsprozess kann automatisch bei der Erstellung und/oder bei der Änderung eines Elementes gestartet werden.
Wenn beide Optionen inaktiv sind, können Sie den Geschäftsprozess nur manuell starten.

Parameter – hier werden bestimmte Werte vor dem Start eines Geschäftsprozesses hinzugefügt, die später genutzt werden.

3020190fb6f9fed517316175ac14a336.png
Nachdem Sie alle nötigen Angaben gemacht haben, klicken Sie „OK“ an.

Variablen – sie werden verwendet, um die prozessrelevanten Daten vorübergehend zu speichern. Die Werte der Variablen bleiben gespeichert, solange der Prozess noch läuft. Wird der Prozess abgeschlossen, dann werden auch die Werte gelöscht.

743fac4e9066ea8380437c7b4c53f3c0.png
Konstanten – sie werden benötigt, um Informationen zu speichern, deren Wert während der Prozessausführung nicht geändert werden darf. Konstanten müssen vor dem Start eines Prozess definiert werden.

096499840d994a604099492515b30b87.png
Zugriff – hier werden die Zugriffsrechte für das Geschäftsprozess festgelegt. Die Zugriffsrechte können sowohl explizit als auch mit Hilfe von Variablen hinzugefügt werden.

d996647da34495f48eb6e900b6766747.png

2. Zweiter Schritt: Erstellen neuer Status.

· Klicken Sie „Neuer Status“ an und fügen Sie den Namen und die Zugriffsrechte des bestimmten Status hinzu:

2ab3ee30ca949418b00a1b32c1a91161.png
· Speichern Sie die Daten und fügen Sie bei Bedarf weitere Status hinzu:

652b9b8d03b8db36f53c3c3bc76aab51.png

3. Dritter Schritt: Konfigurieren der Handlungen innerhalb der einzelnen Status und Erstellen von Zusammenhängen zwischen den Status.
Nachdem wir die Status, die benötigt werden, erstellt haben, müssen wir diese miteinander verbinden und die Inhalte einstellen:

0f96dca5c6305dbe8e0fc8a462868c3f.png
Dies können wir mithilfe von 4 folgenden Optionen machen:
Befehl ermöglicht dem Nutzer, den Prozess manuell zu starten. Im Befehl können Sie 3 Parameter eingeben: „Titel“, „Das Ereignis kann gesendet werden von“, „Nach der Ausführung den Dokumentenstatus definieren“:

bbacbe77aa220c4172ac7e5d326304ee.png
Verzögert ausführen – diese Option ermöglicht es, die Ausführung der nächsten Aktivität auf die angegebene Zeit zu verschieben.

5ba57956d120e427db8f0645673e517c.png
Bearbeiter des Statuseintritts – ein separater Sequenzieller Geschäftsprozess, der automatisch bei dem Eintritt vom gegebenen Status ausgeführt wird.

Bearbeiter des Statusaustritts – ein separater Sequenzieller Geschäftsprozess, der automatisch bei dem Austritt aus dem gegebenen Status ausgeführt wird.
Hier kann man die Status definieren, die man benötigt:

39f23de5b548b06ed1c9c2b910586a61.png
Nachdem Sie den Prozess wunschgemäß erstellt haben, klicken Sie „Zurück zu den Status“ an.
Für die Einstellung der Aktionen in jedem Status, wiederholen Sie die obigen Schritte.

ce2c74f561b0b69c0ad1a470c6d8774a.png
Den Geschäftsprozess mit Status können Sie für CRM, für Dokumente und andere Bereiche in Bitrix24 einstellen und starten.

Die Fortsetzung folgt :-) Wir werden weitere Beiträge über die Geschäftsprozesse in Bitrix24 veröffentlichen, die Ihnen helfen sollen, Ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Folgen Sie unseren Blogbeiträgen!

Effizienter IT-Support durch unser technisches Backoffice

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

Netzleiter & Techiota: 2 Partner für IT Service und maßgeschneiderte Web-Lösungen

Die Netzleiter GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein etabliertes IT Systemhaus – wir sind Ihr Partner für umfassende IT-Lösungen. Mit der unabhängigen Ausgründung Techiota haben wir unser Profil geschärft und die Schwerpunkte neu definiert, um unser Serviceangebot...

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.