Backup: Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten mit dem 3-2-1-Prinzip

10.06.2022 | Computer

Schutz

Basisinformationen zu Backups

Laut dem Breach Level Index, einer globalen Datenbank für gemeldete Datenschutzverletzungen, gingen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 weltweit etwa 4 Milliarden Datensätze verloren, was einem Anstieg von 130% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Ursachen sind vielschichtig und reichen von Hardware- oder Softwarefehlern über menschliche Fahrlässigkeit bis hin zu Datenschutzverletzungen, die durch vorsätzliche Insider-Angriffe oder externe Cyberattacken verursacht werden können.

In dieser Hinsicht sind die Unternehmen mehr denn je gefordert, das Risiko eines Datenverlusts so gering wie möglich zu halten. An dieser Stelle kommt die 3-2-1-Regel ins Spiel, die auf Peter Krogh zurückgeht, aber dazu später mehr.

Als Systemadministratoren stehen bei der Planung dieses zwingend erforderlichen Backups gerne zur Seite. Wir haben diverse Realisierungsmöglichkeiten und Kombinationsmöglichkeiten, wie:

  • Backup2Cloud
  • Backup2Tape
  • Backup2NAS
  • Backup2Disk

Sprechen Sie uns an.

Backupplan erstellen

Erstellen Sie einen Plan der festlegt, welche Daten wie oft gesichert werden sollen. Kombinieren Sie dabei vollständige Backups und inkrementelle Backups (oder sogar reserve incremental Backups)

Backups schützen

Verschlüsseln Sie Ihre Datensicherungen damit Ihre Datensicherungen nicht eine Sicherheitslücke darstellen.

Schützen Sie Ihre Daten

Schützen Sie Ihre Daten durch ein Backup vor Ausfällen von Hard- und Software, Elementarschäden, Diebstall sowie Viren und Verschlüsselungstrojaner.

Havarie-Test

Backups regelmäßig prüfen

Es ist wichtig, dass Backups regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fehlerlos wiederhergestellt werden können. Durch die Durchführung von Havarie-Tests können Sie sicherstellen, dass Ihre Backups zuverlässig sind. Durch die Verwendung von Virtualisierungssoftware können Abbilder von Rechnern erstellt werden, was die Handhabung und Migration von Systemen erleichtert. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Daten im Falle eines Ausfalls geschützt sind.

3-2-1-Prinzip

Handhabung und Aufbewahrung von Backups

Prüfen sie, ob sie die 3-2-1-Regel anwenden möchten. 

Drei Datenkopien, zwei Medien, ein externes Backup – das ist der Kern des 3-2-1-Prinzips.

Geprägt wurde das Konzept, das heute als goldene Regel jeder Datensicherungs- und -schutzstrategie gilt, von dem US-amerikanischen Fotografen Peter Krogh.

Es ist wichtig, dass Sie darauf achten, dass Sie mindestens drei Kopien Ihrer Daten haben. Dies kann bedeuten, dass Sie eine Kopie auf Ihrem lokalen Rechner haben, eine Kopie auf einem externen Laufwerk und eine Kopie in der Cloud. Es ist auch wichtig, dass diese Kopien auf verschiedenen Medien gespeichert sind, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind, falls eines der Medien ausfällt. Und schließlich ist es wichtig, dass Sie ein externes Backup haben, das sich an einem anderen Ort befindet als Ihr lokaler Rechner und Ihre anderen Medien, um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Falle eines Desasters sicher sind. Indem Sie das 3-2-1-Prinzip befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind und immer wiederhergestellt werden können, falls etwas schief geht.

Es kommt auf die Wiederherstellung an, nicht auf das Backup

Unsere Denkweise zu Backup, Havarie-Tests und Wiederherstellung von Datensicherungen

VEEAM Backup

Veeam® Backup & Replication™ bietet umfassenden Schutz für cloudbasierte, virtuelle und physische Workloads. Verringern Sie den Aufwand für Datensicherung und Schutz vor Ransomware, erfüllen Sie Compliance-Vorgaben und minimieren Sie Ausfallzeiten.

Hilfe

Kontakt aufnehmen mit den IT-Administratoren

Die IT-Spezialisten aus unserem IT-Systemhaus Netzleiter setzen für Sie gerne eine Datensicherungsstrategie nach der 3-2-1-Regel um – auf Wunsch auch in einer 6-4-2-Variante oder 3-2-1-1-0.
Na? Jetzt neugierig geworden? Sprechen Sie mit uns darüber.

Möchten Sie sich um das Thema Backup nicht selbst kümmern? Dann sind Sie bei unseren IT-Administratoren von Netzleiter genau richtig. Unser umfassendes Backup-Management übernimmt die Verantwortung für Ihre Datensicherung und gibt Ihnen die Freiheit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Lassen Sie uns Ihnen die Last der Datensicherung abnehmen und profitieren Sie von unserem professionellen Backup-Management.

Effizienter IT-Support durch unser technisches Backoffice

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

Netzleiter & Techiota: 2 Partner für IT Service und maßgeschneiderte Web-Lösungen

Die Netzleiter GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein etabliertes IT Systemhaus – wir sind Ihr Partner für umfassende IT-Lösungen. Mit der unabhängigen Ausgründung Techiota haben wir unser Profil geschärft und die Schwerpunkte neu definiert, um unser Serviceangebot...

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.