Ich denke, ihr habt schon das neue schöne Design von CRM in Bitrix24 gesehen :-) Gefällt es euch? Übrigens, hier findet Ihr unser Artikel zum Thema „die Wirkung des Designs auf die Produktivität“. Ich bin mir sicher, dass ab jetzt die Produktivität sich auch in Euren Firmen steigern wird.

07892f203b9238733b8630b24eca4cc7.png

Doch Design allein wäre zwar schön, aber nicht ausreichend, deswegen wurde auch die CRM-Funktionalität erweitert. Was gibt es denn Neues in Bitrix-CRM?

Geburtsdatum bei Kontakten und Leads
In den Formularen, mit denen Sie Leads und Kontakte erstellen bzw. bearbeiten können, ist jetzt ein neues Feld verfügbar: Geburtsdatum.

6d6200b44685d4625fa19447ff83ea95.png

Haben Sie deses Feld bei jedem Ihrer Kontakte und Leads ausgefüllt, dann wissen Sie Bescheid, wer von Ihren Kunden bald Geburtstag hat und können diese mit einer netten Glückwunschnachricht oder einem besonders attraktiven Angebot überraschen.

ff0d83712004ca2e394d50f5a5913290.png

Anpassbare Formulare

Formulare im CRM, mit denen neue Elemente hinzugefügt bzw. bearbeitet werden, können jetzt angepasst werden. Wird ein neuer Kontakt, ein neues Unternehmen etc. hinzugefügt, können neue erforderliche Felder sofort erstellt werden; Felder, die nicht benötigt werden, können ausgeblendet werden; Felder, deren Bezeichnungen die Inhalte nicht sinngemäß wiedergeben, können umbenannt werden.

Möchte Sie das Feld an eine andere Stelle des Formulars verschieben, geht auch das.
Alle diese Änderungen direkt im Formular vorgenommen werden, ohne in den Bereich mit benutzerdefinierten Feldern extra wechseln zu müssen.

77fadeff5327238ca0ac2b8e307d29eb.png

Alle Änderungen, die im Bearbeitungsformular vorgenommen (und natürlich gespeichert!) werden, gelten auch für den Ansichtsmodus eines jeweiligen CRM-Elements. Hat man für ein Unternehmen bspw. das Feld mit der Mitarbeiteranzahl ausgeblendet, verschwindet dieses Feld auch aus dem Ansichtsformular.

Einstellungen für alle Nutzer speichern
Eine solche Funktion ist dann wichtig, wenn bestimmte CRM-Angaben verbindlich sind: egal welches CRM-Element und durch welche Abteilung bearbeitet wird, gewisse Informationen müssen drin stehen, evtl. sogar in einer ganz bestimmten Reihenfolge.
Was früher nicht mit systeminternen Mitteln realisierbar war, geht jetzt schnell und einfach:

ff81b80c44b88fd8e04fdab41a41085d.png

„Kopfzeile“ im Ansichtsmodus
Auf der Ansichtsseite eines jeweiligen CRM-Elements gibt es jetzt eine Art „Kopfzeile“, wo die wichtigsten Informationen zu diesem Element zusammengefasst sind. Auch hier können die meisten Felder verschoben oder ausgeblendet werden.

83269ebb794f40977911f4d73b814fb6.png

Fehlen bestimmte wichtige Informationen in der „Kopfzeile“, können Sie auch andere Felder dorthin per Drag-and-Drop verschieben (wenn die Inhalte in diesen Feldern nicht zu umfangreich sind):

4396623842d1f622492530d0c8cbbb26.png

Berichte
Auch in den CRM-Berichten können jetzt neue Felder hinzugefügt werden.
Dabei können neue benutzerdefinierte Felder sowohl für den Bericht selbst als auch für den Filter (als Suchoptionen) verwendet werden.

245e9e111c2df6c3545d3814c0373a21.png

Ein wichtiger Hinweis: Alle Standardberichte, die im Produkt vordefiniert sind, können jetzt nicht mehr geändert werden. Möchten Sie einen solchen Bericht als Vorlage verwenden, müssen Sie ihn kopieren und dann gewünschte Änderungen vornehmen:

ab6b95792f24764b1a4d6c5761f41d8d.png

Dublettenbearbeitung

Noch eine sehr wichtige Funktion – Dublettenkontrolle. Die ist für die Bereiche Kontakte und Unternehmen vorhanden und ist hier zufinden:

a196f11020f8d04024d171ba42844410.png

Mehr Informationen über die Neuheiten in unserem Webinar, nicht vergessen!

OpenTalk: DSGVO-konforme, unabhängige Kommunikationslösung | Netzleiter

Erfahren Sie, wie OpenTalk als datenschutz­freundliche Alternative zu Teams & Zoom Ihre Kommunikations­souveränität stärkt – mit IT-Beratung der Netzleiter GmbH.

Hyper-V Netzwerk-Tuning: LSO & RSC deaktivieren – Windows Server Performance für Fileserver maximieren

Lösen Sie hartnäckige Netzwerkbremsen auf Hyper-V-Hosts: Lernen Sie, wie Sie LSO und RSC gezielt abschalten, vSwitch optimal konfigurieren und mit PowerShell die Fileserver-Performance blitzschnell steigern.

Windows 11 Installation & Hardening à la Netzleiter

Praxis-optimierter Windows 11 Guide: Lernen Sie, wie Sie PCs sicher installieren, Telemetrie minimieren, BitLocker aktivieren und sämtliche KBV-Vorgaben erfüllen – inklusive Profi-Tipps von Netzleiter.

Installation von Windows Server 2022, aber richtig

Praxisgerechte Installation von Windows Server 2022 für Fachinformatiker: Schritt-für-Schritt mit PowerShell-Skripten, Sicherheitskonfigurationen und Netzleiter Managed Services.

Software für Ärzte: DATA-AL – Ihre Praxisverwaltungssoftware PVS für 2025

Software für Ärzte gesucht? Data-AL ist eine leicht zu bedienende und im höchsten Maße praxisorientierte Software PVS, die Ärzten mehr Sicherheit, weniger Papier und vor allem eine effizientere Organisation bringt. Die Data-AL Lösung ist auch für Gemeinschaftspraxen und Betriebsärzten geeignet.

Rank Math Analytics einrichten – so kombinieren Sie GA4 & Search Console in WordPress

Lernen Sie, wie Sie Rank Math Analytics mit GA4 und Search Console verbinden, KPIs live überwachen und dank Netzleiter-Tipps Ihr WordPress-SEO messbar steigern.

FRITZ!Box 7590: Faxversand scheitert? So lösen Sie T.38- und Codec-Probleme – Praxisleitfaden von Netzleiter

FRITZ!Box 7590: Wenn der integrierte Faxversand streikt Ein Praxisleitfaden für Fachinformatiker Systemintegration – mit Tipps von Netzleiter Einleitung Ironischerweise könnte dies der letzte Blogartikel sein, den wir je über Fax schreiben – denn selbst die...

Stapelsignatur, Komfortsignatur – Digitale Signaturen im Medizinwesen

Digitale Signaturen: Entdecken Sie die Bedeutung und Anwendung einer digitalen Signatur in der Telematikinfrastruktur für eRezepte und eAU. Erfahren Sie mehr über Einzel-, Stapel- und Komfortsignaturen und wie sie den medizinischen Alltag vereinfachen.

Das eRezept und seine Integration in das Praxisverwaltungssystem von Data-AL

Entdecken Sie auf Netzleiter.net die Integration des eRezepts in Data-AL und wie es die medizinische Praxis modernisiert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile digitaler Rezepte für Patienten und medizinisches Fachpersonal, sowie die verschiedenen Arten von digitalen Signaturen, die den Verschreibungsprozess effizienter und sicherer machen.

PDF-Formate: Ein umfassender Leitfaden zu PDF, PDF/A und PDF/X

Ein tiefer Einblick in die verschiedenen PDF-Formate, ihre spezifischen Anwendungen und wie sie die Darstellung und den Austausch von Dokumenten vereinfachen.