CRM Dashboards: Alle Daten auf einen Blick

1.09.2015 | BITRIX

Bitrix24 CRM verändert sich von Tag zu Tag und schon heute werden mehrere Möglichkeiten angeboten, die Ihnen helfen sollen, Ihre Kundendaten einfacher zu verwalten.

Kontrolle über Bezahlungen, Gesamtbeträge der Rechnungen, Anzahl der Aufträge in verschiedenen Phasen, Anzahl der inaktiven Aufträge – diese Informationen erhalten Sie jetzt auf einen Blick in einer schönen und verständlichen Darstellung, welche das neue CRM-Dashboard liefert.

Dabei kann jeder Mitarbeiter zwischen der neuen Dashboard-Ansicht und der gewohnten Listenansicht jederzeit umschalten.

886ff92125fd05ab0ee80c64be1df48d.png

Dieses Dashboard wird künftig in jedem Bereich von Bitrix24 CRM (also in Kontakten, Unternehmen, Angeboten usw.) verfügbar sein. Momentan ist das Dashboard jedoch nur für Aufträge verfügbar, und darüber möchte ich Ihnen heute etwas mehr erzählen.

Zunächst bekommen Sie einige Demodaten zur Sicht, Sie können diese ausblenden und Statistik für Ihre eigenen Aufträge anzeigen lassen.
Wenn Sie noch keine Aufträge haben, können Sie sofort Ihren ersten Auftrag hinzufügen.

dd4ff4a8939f6144c4eb927a910fdae5.png

Sales Funnel für Aufträge
Der erste Bericht zeigt Ihnen, wie viele Aufträge es momentan gibt und in welchen Phasen sie sich jeweils befinden. So sehen Sie wie effektiv Ihre Mitarbeiter die Aufträge bearbeiten.

Mithilfe der Einstellungen können Sie einen bestimmten Zeitraum für diesen Bericht eingeben.

c733cb41af48c32b28f751bf1491bbf2.png

Gesamtbeträge der Aufträge

Das Wichtigste in der Auswertung der Aufträge ist sicherlich der Umsatz, deswegen zeigt Ihnen der zweite Bericht den Gesamtbetrag in drei verschiedenen Bereichen:

– Gesamtbetrag aller Aufträge
– Gesamtbetrag der bekommenen Aufträge
– Gesamtbetrag der Aufträge in Arbeit

Dieser Bericht ist sehr interessant und auch ziemlich flexibel. In den Einstellungen können Sie die bestehenden Parameter ändern. Es ist sehr schnell, einfach, und was wichtig ist – effektiv!

b8b75eb382ab8df5ecf06fc9e2806918.png

Ranking nach Betrag der bekommenen Aufträge

Ranking dient als Motivation für die Mitarbeiter, sich zu bemühen, eine bessere Position im unternehmensinternen Wettbewerb zu erkämpfen und diese auch zu halten.

Dieser Bereich hat auch eigene Einstellungsmöglichkeiten, wo Sie den Zeitraum, Phasen u. a. auswählen können.

2ea1519c703383235f6537727f41109e.png

Kontrolle über Bezahlung

Bekommener Auftrag ist nur die „Halbe Miete“, denn noch wichtiger ist es, die Bezahlung von den Kunden zu erhalten.

Der nächste Bericht zeigt dem zuständigen Mitarbeiter, dass es zu bestimmten bekommenen Aufträgen noch keine Rechnungen erstellt wurden.

Hier bekommen Sie auch drei Beträge zur Sicht:

– Gesamtbetrag der erstellten Rechnungen
– Gesamtbetrag der nicht erstellten Rechnungen
– Gesamtbetrag der bekommenen Rechnungen

Und auch in diesem Bericht haben Sie die Möglichkeit, die Parameter zu ändern.

5c46d80e5daf5e0cdb4037cfffcc00ea.png

Diese Informationen können zudem auch in Form eines Diagramms angezeigt.

3d1576ab72b6d23f76eb1bf40bf28e36.png

Aufträge in Arbeit

Anhand dieses Berichts und der dazugehörigen Grafik sehen Sie, ob und wie stark Ihre Mitarbeiter belastet sind. So können Sie auch auf eventuelle Engpässe rechtszeitig reagieren.

Es werden die Anzahl der Aufträge in Arbeit, Anzahl der Aktivitäten sowie Anzahl der Anrufe angezeigt. Auch hier ist es möglich, die Einstellungen anzupassen.

78d2db421f2376a7dd7c35793d883b38.png

Inaktive Aufträge

Ein weiterer Bericht beschäftigt sich mit inaktiven Aufträgen. Dieser Bericht ist insbesondere dann wichtig, wenn im CRM sehr viele Aufträge bearbeitet werden und es sichergestellt werden muss, dass keiner der Aufträge vergessen wird.

Wenn Sie die Zahl anklicken, erhalten Sie die Liste mit den inaktiven Aufträgen für einen bestimmten Zeitraum.

d166f698b1e8f7e7ff952f66847c3464.png

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch über Indikatoren erzählen, die im CRM grundsätzlich verwendet werden:

Phasen der Aufträge: Phasen werden praktisch in jedem Bericht benutzt, dabei haben Sie die Möglichkeit, diese Phasen im Bereich CRM – Einstellungen – Auswahllisten zu ändern und neue hinzuzufügen.

Gesamtbetrag der erstellten Rechnungen – hier ist die Summe aller ausgewählten Aufträge gemeint. Beachten Sie bitte, dass der eingegebene Zeitraum nur für die Aufträge gilt. Die Rechnungen werden dabei alle gezählt, d. h., wenn Sie den Zeitraum „diesen Monat“ auswählen, wird im Bericht die Summe der Aufträge angezeigt, die in diesem Monat bekommen wurden, dazu erscheint auch die Summe aller Rechnungen , die mit diesen Aufträgen zu tun haben, auch wenn die Rechnung früher (bspw. im letzten Monat) erstellt wurde.

Gesamtbetrag der nicht erstellten Rechnungen – hier wird die Summe aller bekommenen Aufträge angezeigt, für die noch keine Rechnungen erstellt wurden.

Inaktive Aufträge – das sind Aufträge, die in einem bestimmten Zeitraum erstellt wurden, jedoch keine Aktivitäten aufweisen, also keine Phasenänderung, keine Aufgaben, Termine, Anrufe, Rechnungen.

So sind neue Berichte für die Aufträge in Bitrix24. Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Hyper-V Netzwerk-Tuning: LSO & RSC deaktivieren – Windows Server Performance für Fileserver maximieren

Lösen Sie hartnäckige Netzwerkbremsen auf Hyper-V-Hosts: Lernen Sie, wie Sie LSO und RSC gezielt abschalten, vSwitch optimal konfigurieren und mit PowerShell die Fileserver-Performance blitzschnell steigern.

Windows 11 Installation & Hardening à la Netzleiter

Praxis-optimierter Windows 11 Guide: Lernen Sie, wie Sie PCs sicher installieren, Telemetrie minimieren, BitLocker aktivieren und sämtliche KBV-Vorgaben erfüllen – inklusive Profi-Tipps von Netzleiter.

Installation von Windows Server 2022, aber richtig

Praxisgerechte Installation von Windows Server 2022 für Fachinformatiker: Schritt-für-Schritt mit PowerShell-Skripten, Sicherheitskonfigurationen und Netzleiter Managed Services.

Software für Ärzte: DATA-AL – Ihre Praxisverwaltungssoftware PVS für 2025

Software für Ärzte gesucht? Data-AL ist eine leicht zu bedienende und im höchsten Maße praxisorientierte Software PVS, die Ärzten mehr Sicherheit, weniger Papier und vor allem eine effizientere Organisation bringt. Die Data-AL Lösung ist auch für Gemeinschaftspraxen und Betriebsärzten geeignet.

Rank Math Analytics einrichten – so kombinieren Sie GA4 & Search Console in WordPress

Lernen Sie, wie Sie Rank Math Analytics mit GA4 und Search Console verbinden, KPIs live überwachen und dank Netzleiter-Tipps Ihr WordPress-SEO messbar steigern.

FRITZ!Box 7590: Faxversand scheitert? So lösen Sie T.38- und Codec-Probleme – Praxisleitfaden von Netzleiter

FRITZ!Box 7590: Wenn der integrierte Faxversand streikt Ein Praxisleitfaden für Fachinformatiker Systemintegration – mit Tipps von Netzleiter Einleitung Ironischerweise könnte dies der letzte Blogartikel sein, den wir je über Fax schreiben – denn selbst die...

Stapelsignatur, Komfortsignatur – Digitale Signaturen im Medizinwesen

Digitale Signaturen: Entdecken Sie die Bedeutung und Anwendung einer digitalen Signatur in der Telematikinfrastruktur für eRezepte und eAU. Erfahren Sie mehr über Einzel-, Stapel- und Komfortsignaturen und wie sie den medizinischen Alltag vereinfachen.

Das eRezept und seine Integration in das Praxisverwaltungssystem von Data-AL

Entdecken Sie auf Netzleiter.net die Integration des eRezepts in Data-AL und wie es die medizinische Praxis modernisiert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile digitaler Rezepte für Patienten und medizinisches Fachpersonal, sowie die verschiedenen Arten von digitalen Signaturen, die den Verschreibungsprozess effizienter und sicherer machen.

PDF-Formate: Ein umfassender Leitfaden zu PDF, PDF/A und PDF/X

Ein tiefer Einblick in die verschiedenen PDF-Formate, ihre spezifischen Anwendungen und wie sie die Darstellung und den Austausch von Dokumenten vereinfachen.

Top 10 der beliebtesten deutschen Passwörter 2023

Ein Alptraum für Systemadministratoren: Passwortunsicherheit im HomeOffice-Zeitalter Seit dem Beginn der Pandemie hat die Verschiebung zur Arbeit im HomeOffice neue Angriffspunkte eröffnet, die vielen Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten. Ein wesentlicher...