CRM Dashboards: Alle Daten auf einen Blick

1.09.2015 | BITRIX

Bitrix24 CRM verändert sich von Tag zu Tag und schon heute werden mehrere Möglichkeiten angeboten, die Ihnen helfen sollen, Ihre Kundendaten einfacher zu verwalten.

Kontrolle über Bezahlungen, Gesamtbeträge der Rechnungen, Anzahl der Aufträge in verschiedenen Phasen, Anzahl der inaktiven Aufträge – diese Informationen erhalten Sie jetzt auf einen Blick in einer schönen und verständlichen Darstellung, welche das neue CRM-Dashboard liefert.

Dabei kann jeder Mitarbeiter zwischen der neuen Dashboard-Ansicht und der gewohnten Listenansicht jederzeit umschalten.

886ff92125fd05ab0ee80c64be1df48d.png

Dieses Dashboard wird künftig in jedem Bereich von Bitrix24 CRM (also in Kontakten, Unternehmen, Angeboten usw.) verfügbar sein. Momentan ist das Dashboard jedoch nur für Aufträge verfügbar, und darüber möchte ich Ihnen heute etwas mehr erzählen.

Zunächst bekommen Sie einige Demodaten zur Sicht, Sie können diese ausblenden und Statistik für Ihre eigenen Aufträge anzeigen lassen.
Wenn Sie noch keine Aufträge haben, können Sie sofort Ihren ersten Auftrag hinzufügen.

dd4ff4a8939f6144c4eb927a910fdae5.png

Sales Funnel für Aufträge
Der erste Bericht zeigt Ihnen, wie viele Aufträge es momentan gibt und in welchen Phasen sie sich jeweils befinden. So sehen Sie wie effektiv Ihre Mitarbeiter die Aufträge bearbeiten.

Mithilfe der Einstellungen können Sie einen bestimmten Zeitraum für diesen Bericht eingeben.

c733cb41af48c32b28f751bf1491bbf2.png

Gesamtbeträge der Aufträge

Das Wichtigste in der Auswertung der Aufträge ist sicherlich der Umsatz, deswegen zeigt Ihnen der zweite Bericht den Gesamtbetrag in drei verschiedenen Bereichen:

– Gesamtbetrag aller Aufträge
– Gesamtbetrag der bekommenen Aufträge
– Gesamtbetrag der Aufträge in Arbeit

Dieser Bericht ist sehr interessant und auch ziemlich flexibel. In den Einstellungen können Sie die bestehenden Parameter ändern. Es ist sehr schnell, einfach, und was wichtig ist – effektiv!

b8b75eb382ab8df5ecf06fc9e2806918.png

Ranking nach Betrag der bekommenen Aufträge

Ranking dient als Motivation für die Mitarbeiter, sich zu bemühen, eine bessere Position im unternehmensinternen Wettbewerb zu erkämpfen und diese auch zu halten.

Dieser Bereich hat auch eigene Einstellungsmöglichkeiten, wo Sie den Zeitraum, Phasen u. a. auswählen können.

2ea1519c703383235f6537727f41109e.png

Kontrolle über Bezahlung

Bekommener Auftrag ist nur die „Halbe Miete“, denn noch wichtiger ist es, die Bezahlung von den Kunden zu erhalten.

Der nächste Bericht zeigt dem zuständigen Mitarbeiter, dass es zu bestimmten bekommenen Aufträgen noch keine Rechnungen erstellt wurden.

Hier bekommen Sie auch drei Beträge zur Sicht:

– Gesamtbetrag der erstellten Rechnungen
– Gesamtbetrag der nicht erstellten Rechnungen
– Gesamtbetrag der bekommenen Rechnungen

Und auch in diesem Bericht haben Sie die Möglichkeit, die Parameter zu ändern.

5c46d80e5daf5e0cdb4037cfffcc00ea.png

Diese Informationen können zudem auch in Form eines Diagramms angezeigt.

3d1576ab72b6d23f76eb1bf40bf28e36.png

Aufträge in Arbeit

Anhand dieses Berichts und der dazugehörigen Grafik sehen Sie, ob und wie stark Ihre Mitarbeiter belastet sind. So können Sie auch auf eventuelle Engpässe rechtszeitig reagieren.

Es werden die Anzahl der Aufträge in Arbeit, Anzahl der Aktivitäten sowie Anzahl der Anrufe angezeigt. Auch hier ist es möglich, die Einstellungen anzupassen.

78d2db421f2376a7dd7c35793d883b38.png

Inaktive Aufträge

Ein weiterer Bericht beschäftigt sich mit inaktiven Aufträgen. Dieser Bericht ist insbesondere dann wichtig, wenn im CRM sehr viele Aufträge bearbeitet werden und es sichergestellt werden muss, dass keiner der Aufträge vergessen wird.

Wenn Sie die Zahl anklicken, erhalten Sie die Liste mit den inaktiven Aufträgen für einen bestimmten Zeitraum.

d166f698b1e8f7e7ff952f66847c3464.png

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch über Indikatoren erzählen, die im CRM grundsätzlich verwendet werden:

Phasen der Aufträge: Phasen werden praktisch in jedem Bericht benutzt, dabei haben Sie die Möglichkeit, diese Phasen im Bereich CRM – Einstellungen – Auswahllisten zu ändern und neue hinzuzufügen.

Gesamtbetrag der erstellten Rechnungen – hier ist die Summe aller ausgewählten Aufträge gemeint. Beachten Sie bitte, dass der eingegebene Zeitraum nur für die Aufträge gilt. Die Rechnungen werden dabei alle gezählt, d. h., wenn Sie den Zeitraum „diesen Monat“ auswählen, wird im Bericht die Summe der Aufträge angezeigt, die in diesem Monat bekommen wurden, dazu erscheint auch die Summe aller Rechnungen , die mit diesen Aufträgen zu tun haben, auch wenn die Rechnung früher (bspw. im letzten Monat) erstellt wurde.

Gesamtbetrag der nicht erstellten Rechnungen – hier wird die Summe aller bekommenen Aufträge angezeigt, für die noch keine Rechnungen erstellt wurden.

Inaktive Aufträge – das sind Aufträge, die in einem bestimmten Zeitraum erstellt wurden, jedoch keine Aktivitäten aufweisen, also keine Phasenänderung, keine Aufgaben, Termine, Anrufe, Rechnungen.

So sind neue Berichte für die Aufträge in Bitrix24. Ich freue mich auf Ihr Feedback!

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67