Ausbildungsplatz – Netzleiter GmbH stellt Geflüchteten als IT-Azubi ein (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung)

4.09.2017 | Aktuelles

http://www.kwb.de/kwb/pages/index/p/174/789

http://www.bqm-hamburg.de/bqm/pages/index/p/653/789

 

„Mehr Mut, weniger Angst!“

Netzleiter Logo - IT Männchen

Netzleiter GmbH stellt Geflüchteten als IT-Azubi ein

Sadiq Ullah Sultani ist vor fast zwei Jahren aus Afghanistan nach Deutschland geflohen. Beruflich hat er jetzt mit Unterstützung von Hülya Eralp, UVNord-Vertreterin im W.I.R. – Unternehmensservice, bei der Netzleiter GmbH Fuß gefasst: Seit dem 1. August absolviert Sultani eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Geschäftsführer und Ausbildungsleiter Mehdi Aroui ist von seinem neuen Mitarbeiter ganz begeistert und wünscht sich von anderen Unternehmen bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten vor allem eines: Mehr Mut!

Schon immer mathematisch interessiert und IT-affin hat sich Sadiq Ullah Sultani bei seiner Ankunft in Deutschland schnell um eine berufliche Perspektive gekümmert. Er hatte zwar schon einen Bachelorabschluss in der Tasche, aber für ihn war klar, dass er Deutsch lernen muss, um im Anschluss einen Ausbildungsplatz zu finden. Nach dem Deutschkurs, den er mit dem C1-Zertifikat abgeschlossen hat, nahm er an einem Praktikum im Rahmen des Programms „Kompetenz Kompakt“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) teil. Als Gasthörer an der HAW bildete er sich außerdem beim Besuch von Mathematik-Vorlesungen für angewandte Informatik weiter.

„Dass Sadiq hier in Deutschland eine duale Berufsausbildung im IT-Bereich macht, war ein absolut logischer Schritt. Als er zu mir in die Beratung kam, habe ich ihm sofort den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers vorgestellt und er war gleich begeistert“, berichtet KWB-Referentin Hülya Eralp, die im Rahmen ihrer Mitarbeit im W.I.R – work and integration for refugees Geflüchtete und Unternehmen zusammenbringt.

V. l.: Mehdi Aroui, Geschäftsführer der Netzleiter  GmbH, KWB-Referentin Hülya Eralp und Sadiq Sultani,  Auszubildender bei der Netzleiter GmbH

Eralp hatte bereits bei der KWB-Veranstaltung „Integration durch Beschäftigung: Geflüchtete einstellen und ausbilden“ mit Geschäftsführer und Ausbilder Mehdi Aroui über eine mögliche Vermittlung gesprochen. „Ich habe schon im Vorfeld Erfahrungen mit geflüchteten unbegleiteten Jugendlichen gesammelt, die weitestgehend positiv waren. Und das hat mich dazu ermutigt, einen Geflüchteten als Auszubildenden einzustellen. Ich bin der Meinung, dass es eine gesellschaftliche Verpflichtung ist, nicht nur zu reden, sondern auch wirklich anzupacken. Außerdem sollte man als Unternehmer auch nicht die wirtschaftlichen Vorteile außer Acht lassen: Es ist ein Wettbewerbsvorteil, wenn man dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und neue Mitarbeitergruppen erschließt“, so Aroui.

Bevor Sadiq Ullah Sultani (r.) mit seiner Ausbildung  startete, absolvierte er ein sechswöchiges Praktikum  bei der Netzleiter GmbH

Bevor Sadiq Ullah Sultani mit seiner Ausbildung startete, absolvierte er ein sechswöchiges Praktikum bei dem IT-Dienstleiter. „Ich habe mich hier von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Kollegen sind sehr nett und wenn ich doch einmal etwas nicht auf Deutsch verstanden hatte, konnten wir das mit Englisch überbrücken“, erklärt der frisch gebackene Auszubildende. „Ich muss sagen, diese sechs Wochen Praktikum waren sehr hilfreich, weil sie einem die Angst nehmen. Und ich bin auch sehr dankbar, dass Frau Eralp alles so unproblematisch organisiert hat. Wir konnten während des Praktikums sehen, wie gut sich Sadiq ins Team integriert, und das war für uns ausschlaggebend“, ergänzt Ausbilder Herr Aroui.

Für seine Zukunft und sein neues Leben in Deutschland wünscht sich Sadiq Sultani vor allem, dass er seine Ausbildung mit guten Noten abschließt und er noch lange bei der Netzleiter GmbH arbeiten kann. Ausbildungsleiter Aroui möchte vor allem andere Betriebe motivieren: „Es ist wichtig, dass man als Unternehmer den Mut aufbringt, sich bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu engagieren, und dies nicht nur bei niedriger qualifizierten Jobs, sondern auch im Hinblick auf höher qualifizierte Stellen. Also: Mehr Mut und weniger Angst!“

CCHH

Hier werden die Termine vereinbart: Online planen

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025

Fernwartungstools:

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Sonstige Fernwartungstools:

Sonstige Fernwartungstools

Support Hotline:

040 25 499 500

Vertriebshotline:

040 20 94 97 67