WhatsApp will Unternehmen zur Kasse bitten

6.09.2017 | Aktuelles

[QUELLE: https://www.heise.de/newsticker/meldung/WhatsApp-will-Unternehmen-zur-Kasse-bitten-3822458.html ]

 

Kundenkontakt über Whatsapp – das könnte für Firmen laut Plänen des Messengers schon bald kostenpflichtig werden.

WhatsApp will von Unternehmen künftig Geld verlangen, wenn sie Facebooks Kurzmitteilungsdienst für die Kommunikation mit ihren Kunden nutzen. Das sagte der für das operative Geschäft zuständige WhatsApp-Manager Matt Idema dem Wall Street Journal. Das wäre eine Abkehr von Facebooks typischem Geschäftsmodell, seine Dienste über Werbung zu finanzieren. WhatsApp-Mitgründer Jan Koum hatte auch nach der Übernahme durch Facebook stets betont, dass der Service werbefrei bleiben solle. WhatsApp hat mehr als eine Milliarde Nutzer.

„Wir wollen eine Grundlage dafür schaffen, damit Menschen Unternehmen Kurzmitteilungen schicken können und die Antworten, die sie wollen, bekommen“, sagte Idema der Zeitung. „Wir haben vor, dafür von Unternehmen in der Zukunft Geld zu verlangen.“ Bisher wurden Firmen testweise kostenlose Dienste für den Kontakt zu Kunden angeboten worden. Bisher wurden Firmen probeweise kostenlose Werkzeuge für den Kontakt zu Kunden angeboten. An dem Test nahm unter anderem die Fluggesellschaft KLM teil.

Nur echt mit dem weißen Häkchen

Derzeit gehe es um ein eine Business-App für kleine bis mittelgroße Unternehmen, und eine Unternehmenslösung für Großunternehmen mit globaler Kundschaft, wie zum Beispiel Fluggesellschaften, Onlinehandel und Banken, erklärte WhatsApp in einem Blogeintrag am Dienstag. „Unternehmen werden unsere Lösungen dazu nutzen können, um ihre Kunden über nützliche Informationen wie Flugzeiten, Lieferbestätigungen und andere Informationen zu benachrichtigen.“

Wenn Nutzer nicht möchten, dass sie von einem bestimmten Unternehmen kontaktiert werden, könnten sie es blockieren, hieß es. Erkennen kann man die Firmen mit verifizierter Telefonnummer an einem Siegel mit einem weißen Häkchen auf grünem Hintergrund. Die Chats mit den Firmen seien wie die restliche WhatsApp-Kommunikation Ende-zu-Ende verschlüsselt.

Datenaustausch liegt weiter auf Eis

Das Online-Netzwerk bietet bei seinem zweiten Kurzmitteilungsdienst, dem Facebook Messenger, ebenfalls die Möglichkeit für Unternehmen, mit ihren Kunden zu kommunizieren. Dort soll das Geld aber mit Werbung verdient werden. Messenger-Chef David Marcus will außerdem automatisierte Chatbots für den Kundendienst auf der Plattform etablieren.

Facebook hatte WhatsApp im Jahr 2014 für rund 19 Milliarden Dollar übernommen. Zuletzt gab es Kontroversen mit Datenschützern über einen Austausch von Nutzerdaten zwischen WhatsApp und Facebook, in Europa liegen die Pläne auf Eis.

Effizienter IT-Support durch unser technisches Backoffice

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

Netzleiter & Techiota: 2 Partner für IT Service und maßgeschneiderte Web-Lösungen

Die Netzleiter GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein etabliertes IT Systemhaus – wir sind Ihr Partner für umfassende IT-Lösungen. Mit der unabhängigen Ausgründung Techiota haben wir unser Profil geschärft und die Schwerpunkte neu definiert, um unser Serviceangebot...

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.