„Passwörter der Zukunft“ wurde zuerst am 02.02.2023 auf aroui.com veröffentlicht

 

Passwörter im Passwortmanager speichern

Ein Passwort-Manager ist ein nützliches Tool, mit dem Sie alle Ihre Passwörter sicher an einem Ort speichern und mit einem einzigen Master-Passwort auf diese zugreifen können. So können Sie sichere, eindeutige Passwörter für alle Ihre Online-Konten verwenden, ohne sie sich alle merken zu müssen. Passwort-Manager können Ihnen auch dabei helfen, sichere Passwörter zu erstellen und Anmeldeformulare automatisch auszufüllen, was Ihnen Zeit und Mühe erspart. Die Verwendung eines Passwortmanagers kann die Sicherheit Ihrer Online-Konten erheblich verbessern, da er die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Sie schwache oder wiederverwendete Passwörter verwenden, die für Hacker leichter zu erraten sind.

Warum sind lange Passwörter so wichtig?

Lange Passwörter sind wichtig, weil sie für Hacker schwerer zu erraten oder für Computerprogramme schwerer zu knacken sind. Hacker verwenden oft Software, die Millionen von Passwortkombinationen pro Sekunde erraten kann. Daher ist ein längeres Passwort mit einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen viel sicherer als ein kürzeres, das nur aus Buchstaben oder Zahlen besteht. Außerdem ist es wichtig, für jedes Ihrer Online-Konten ein anderes Kennwort zu verwenden, denn wenn Sie dasselbe Kennwort für mehrere Konten verwenden, können Hacker leichter auf alle Konten zugreifen, wenn es ihnen gelingt, das Kennwort für eines der Konten zu ermitteln.

Neue Standards für Passwörter durch Apple, Microsoft und Google

Apple, Microsoft und Google haben in den letzten Jahren neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit ihrer Produkte und Dienste zu verbessern. Alle drei arbeiten Hand in Hand um die Datenlecks, die durch schlechte, schwache Passwörter verursacht worden sind zu minimieren. Hier eine sehr kurze Übersicht über die Maßnahmen, die diese Unternehmen ergreifen.

Apple setzt auf Biometrie

So hat Apple beispielsweise passwortlose Anmeldeoptionen wie Face ID und Touch ID eingeführt, mit denen Benutzer ihre Identität mithilfe biometrischer Authentifizierung statt durch Eingabe eines Passworts bestätigen können.

Microsoft legt den Schwerpunkt auf Anmeldung über das Mobiltelefon

Microsoft hat eine neue Funktion namens „passwordless phone sign-in“ (passwortlose Telefonanmeldung) eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, sich mit einem an ihr Telefon gesendeten Code bei ihrem Microsoft-Konto anzumelden.

Google setzt auf einen digitalen Kontoschlüssel

Google hat ebenfalls eine passwortlose Option namens Google-Kontoschlüssel eingeführt, mit der sich die Nutzer über eine Benachrichtigung auf ihrem Mobilgerät anmelden können, anstatt ein Passwort einzugeben. Diese neuen Standards für Passwörter sollen den Nutzern den Zugang zu ihren Konten erleichtern und sicherer machen.

Passwort…Quo vadis ?

Google, Apple und Microsoft haben sich verpflichtet, den FIDO (Fast IDentity Online) Standard zu unterstützen, der eine sicherere und einfachere Möglichkeit zur Überprüfung der Identität im Internet bietet. Durch die Verwendung von FIDO können Benutzer ihre Identität mithilfe von biometrischen Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruckbestätigung bestätigen, anstatt Passwörter eingeben zu müssen, die leicht gestohlen oder erraten werden können. Die Unterstützung des FIDO Standards durch diese großen Technologieunternehmen wird dazu beitragen, dass dieser Standard in der Branche weit verbreitet wird und damit zu einem sichereren Internet beitragen.

Passwörter der Zukunft

Es ist wahrscheinlich, dass die Passwörter der Zukunft immer ausgefeilter und sicherer werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung biometrischer Authentifizierung, bei der eine Person anhand ihrer einzigartigen physischen oder verhaltensbezogenen Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesicht, Stimme oder Tippmuster identifiziert wird.

Eine weitere Möglichkeit ist die Zwei-Faktor- oder Multi-Faktor-Authentifizierung, bei der eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen wird, indem zusätzlich zum Passwort eine zweite Information oder ein separates Gerät benötigt wird. Weitere potenzielle Entwicklungen in der Passworttechnologie könnten die Verwendung von sicheren Single-Sign-On-Lösungen und die Einbeziehung künstlicher Intelligenz zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Sicherheit von Authentifizierungssystemen sein.

Zusammenfassung

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Es hilft auch beim Erstellen sicherer Passwörter und beim automatischen Ausfüllen von Anmeldeformularen. Lange Passwörter, die aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen, sind sicherer als kürzere, die nur aus Buchstaben oder Zahlen bestehen. Es ist wichtig, für jedes Online-Konto ein anderes Passwort zu verwenden. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Gerne helfen wir als IT-Dienstleister bei Ihnen Maßnahmen zu ergreifen um Ihre Passwörter und die Methode der Passwörterverwaltung zu verbessern.

Effizienter IT-Support durch unser technisches Backoffice

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

Netzleiter & Techiota: 2 Partner für IT Service und maßgeschneiderte Web-Lösungen

Die Netzleiter GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein etabliertes IT Systemhaus – wir sind Ihr Partner für umfassende IT-Lösungen. Mit der unabhängigen Ausgründung Techiota haben wir unser Profil geschärft und die Schwerpunkte neu definiert, um unser Serviceangebot...

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.

Windows 10 erhält größtes und letztes Update – Windows 10 22H2

Wichtige Info: Microsoft unterstützt Windows 10 nur noch bis Oktober 2025