Sicherheitslücke veröffentlicht – Google provoziert Microsoft

28.11.2016 | Windows, Aktuelles, Computer

[Quelle: http://www.crn.de/security/artikel-111870.html?cid=CRNnewsletter-pm-html ]

Sicherheitslücke veröffentlicht: Google provoziert Microsoft

Nach der Offenlegung einer kritischen Sicherheitslücke in Windows durch Google reagiert Microsoft erzürnt. Das Vorgehen gefährde die Nutzer unnötig, kritisiert Windows-Chef Terry Myerson.

Zwischen Microsoft und Google fliegen derzeit einigermaßen die Fetzen, nachdem Google eigenmächtig eine Sicherheitslücke beim Konkurrenten veröffentlicht hat. Eigentlicher Ursprung des Streits ist eine neuerliche Lücke in Adobe Flash, über die es Angreifern aber auch gelingen kann, aus einer abgeschotteten Sandbox heraus mit speziell angepassten .DLL-Libraries in den Windows-Kernel vorzudringen und dort potenziell schwerwiegenden Schaden anzurichten, indem weitere Malware installiert oder gar die Kontrolle über das System übernommen wird. Google hatte ein ähnliches Problem durch den Fehler in Flash zunächst beim eigenen Chrome OS entdeckt und dann weiteren Test festgestellt, dass sich dadurch auch mehrere Windows-Versionen kompromittieren lassen. Deshalb hatte man anschließend auch sofort Microsoft über das Problem informiert. Soweit ist dieses Vorgehen nicht unüblich. Dass Google das Einfallstor dann allerdings nach zehn Tagen jedoch öffentlich machte, sorgt nun für erhebliche Verstimmungen.

»Googles Entscheidung diese Sicherheitslücken öffentlich zu machen, bevor entsprechende Patches dafür getestet und ausgerollt werden können, ist sehr schade und vergrößert die Gefahr für Nutzer unnötig«, kritisiert Microsofts Windows-Chef Terry Myerson das Vorgehen harsch. Er fordert für die Zukunft eine Art Verhaltenskodex in der Branche, mit dem Sichergestellt werden soll, dass solche Schwachstellen in gemeinsamer Absprache erst dann veröffentlicht werden, wenn es eine Lösung für sie gibt. Zum Schluss bedankt sich Myerson noch artig bei Googles Threat Analysis Group für die Hilfe bei der genaueren Identifikation der Lücke und ihrer möglichen Beseitigung. Google selbst sieht wiederum keinen Fehler in seinem Verhalten und argumentiert, man hätte Microsoft immerhin mehr als eine Woche Zeit gegeben, um die Sicherheitslücke zu beseitigen, bevor man damit an die Öffentlichkeit gegangen ist. Immerhin habe man festgestellt, dass die Lücke bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird.

Microsoft weist darauf hin, dass die Nutzer des aktuellen Windows 10 und des Edge-Browsers nicht gefährdet sind und will nun in den nächsten Tagen Patches herausbringen, mit denen das Einfallstor auch in anderen Windows-Versionen und –Konstellationen geschlossen wird und. Die eigene Sicherheitssoftware Windows Defender ATP und Office 365 ATP wurde darüber hinaus schon so angepasst, dass sie entsprechende Angriffe erkennen und unterbinden kann.

Effizienter IT-Support durch unser technisches Backoffice

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

Netzleiter & Techiota: 2 Partner für IT Service und maßgeschneiderte Web-Lösungen

Die Netzleiter GmbH & Co. KG ist mehr als nur ein etabliertes IT Systemhaus – wir sind Ihr Partner für umfassende IT-Lösungen. Mit der unabhängigen Ausgründung Techiota haben wir unser Profil geschärft und die Schwerpunkte neu definiert, um unser Serviceangebot...

Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln: Tipps für maximale Lebensdauer

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig behandeln, um seine Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum die richtige Handhabung wichtig ist und erhalten Sie praktische Tipps zum Aufladen und zur Vermeidung von Überhitzung.

Passwortmanager für Unternehmen: Pleasant Password-Server 2023

Erfahren Sie, warum die Verwendung eines Passwortmanagers unerlässlich ist und wie dieser Ihre Passwortsicherheit verbessern kann. Lesen Sie unseren Artikel von Netzleiter und entdecken Sie, wie Sie durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, Master-Passwort und Datenverschlüsselung Ihr Unternehmen vor unbefugtem Zugriff schützen können. Pleasant Passwortmanager mit Netzleiter

Cybersicherheit: EU verpflichtet Unternehmen zu höherem Schutz vor Cyberangriffen

Cybersicherheit ist ein wichtiger Faktor im digitalen Zeitalter. Als IT-Dienstleister bietet Netzleiter umfassende Lösungen und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen, um ihre Daten und Systeme sicher zu schützen. Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Cybersicherheit zu verbessern.

Candis: Die digitale Rechnungserfassung und Freigabe für Unternehmen

Candis revolutioniert die Buchhaltung für Unternehmen. Mit der digitalen Rechnungsfreigabe, OCR-Erkennung und automatischem Import wird die Buchhaltung einfach, schlank und effektiv. Netzleiter, Ihr Experte für Digitalisierung, unterstützt Sie bei der Umsetzung.

iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort, den ich nie eingestellt habe? So geht’s

Ihr iPhone fragt nach 6-stelligen Kennwort? Diesen Passcode haben Sie nie eingestellt ? Geraten Sie nicht in Panik! Ihr iPhone hat den Code einfach um die letzte Ziffer um zwei Ziffer verlängert.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): Ihr Einstieg in die digitale Signatur

Die qualifizierte elektronische Signatur ist in der EU-Verordnung eIDAS beschrieben. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer staatlichen Förderung um die digitalen Signaturen in Unternehmen einzuführen.

Passwörter der Zukunft

Ein Passwortmanager ist ein Tool, das es ermöglicht, alle Passwörter sicher an einem Ort zu speichern und mit einem Master-Passwort auf sie zuzugreifen. Apple, Microsoft und Google haben neue Standards für Passwörter eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern, wie Face ID, Touch ID, „passwordless phone sign-in“ und Google-Kontoschlüssel. Der FIDO Standard soll die Passwortverwendung reduzieren, indem biometrische Authentifizierung und sichere Hardware-Tokens verwendet werden.

Künstliche Intelligenz nutzen mit OpenAI

Künstliche Intelligenz (KI) kann schnell und präzise Entscheidungen treffen, menschliche Fehler minimieren und Prozesse automatisieren, was Zeit und Ressourcen sparen kann. KI kann auch in komplexen Bereichen wie der Diagnose von Krankheiten oder der Vorhersage von Naturkatastrophen nützlich sein.