Petya-Ransomware nutzt Lücke in Buchhaltungssoftware

30.06.2017 | Sicherheit

[Quelle: https://www.golem.de/news/ransomware-petya-kampagne-nutzt-luecke-in-buchhaltungssoftware-1706-128631.html]

Petya-Ransomware: Globaler Angriff durch Sicherheitslücke in Buchhaltungssoftware

Einen Tag nach Ausbruch einer neuen globalen Ransomware-Welle gibt es Informationen zum Verbreitungsweg. Die Macher der Ransomware gehen offenbar deutlich organisierter vor, als bei Wanna Cry. Auch das Kernkraftwerk Tschernobyl ist infiziert.

Die aktuelle Petya-Ransomwarekampagne nutzt mehrere Vektoren, um Rechner zu infizieren. Neben einem Exploit aus dem Shadowbroker-Fundus wird auch eine Schwachstelle in einem von der ukrainischen Regierung genutzten Buchhaltungsprogramm ausgenutzt. Die Ransomware hat vor allem Opfer in der Ukraine befallen, darunter die Zentralbank und das Kernkraftwerk Tschernobyl.

Die Macher der Ransomware wollen offenbar deutlich gezielter vorgehen, als die Autoren von Wanna Cry. Die Infektionen verbreiten sich nicht über das offene Internet, sondern vor allem in Unternehmensnetzwerken. Wird ein Rechner in einem solchen Netzwerk infiziert, beginnt er einen Scan eines /24-Netzwerksegements, es können also maximal 255 IP-Adressen erfasst werden. Wanna Cry nutzte die Eternal-Blue-Schwachstelle im SMBv1-Protokoll und versuchte nach einer Infektion, verwundbare Rechner im gesamten Internet zu finden und diese zu infizieren.

Die russische Sicherheitsfirma Group-IB schreibt, Petya enthalte das Werkzeug LSADump, mit dem in Windows-Netzwerken Passwörter von Clients und Domänen-Controllern ausgelesen werden könnten. Ein wichtiger Vektor zur Installation der Ransomware soll jedoch eine Sicherheitslücke im Update-Mechanismus der Software M.E.Doc sein, eine Buchhaltungssoftware, die die ukrainische Regierung Unternehmen und Organisationen vorschreibt, die mit ihr zusammenarbeiten wollen.

Für Verwirrung dürfte die Namensgebung des Trojaners durch verschiedene Sicherheitsfirmen sein. Alleine Kaspersky nutzt zahlreiche Namen und schrieb zunächst, es würde sich nicht um eine Petya-Variante handeln. Zunächst wurde der Trojaner als NotPetya bezeichnet, mittlerweile bezeichnet die Firma den Schädling als „exPetr“. Auch die Bezeichnung Petwrap wird von einigen Firmen verwendet.

Keine individuellen Bitcoin-Wallets

Ähnlich wie bei Wanna Cry verfügt die verbreitete Petya-Variante nicht über individualisierte Bitcoin-Wallets. Opfer, die die Lösegeldforderung bezahlt haben, sollen per Mail Kontakt mit den Erpressern aufnehmen.

Das wird aber nicht gelingen, denn das beim Berliner Mailprovider Posteo angelegte Postfach wurde nach Bekanntwerden des Angriffs durch den Betreiber gesperrt, es werden auch keinerlei eingehende Mails mehr angenommen, wie Posteo schreibt.

Durch die Abschaltung des Postfachs haben Opfer der Ransomware keine Chance mehr, in Kontakt mit den Erpressern zu treten. Generell warnen Sicherheitsfirmen und auch Institutionen wie das BSI und die Polizei davor, Erpresser zu bezahlen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

Anders als andere Ransomware verschlüsselt Petya nicht einzelne Dateien, sondern nach einem Reboot den Master-File-Table des Rechners. Eine gefälschte CHKDSK-Warnung nach einem Neustart suggeriert Aufräumarbeiten auf der Festplatte, in dieser Zeit findet aber die Verschlüsselung statt.

Die Ransomware erstellt in infizierten Rechnern eine Aufgabe, die einen automatischen Neustart nach etwa einer Stunde vornimmt, wie die Sicherheitsfirma F-Secure schreibt.

Wer infiziert wurde, kann den Rechner herunterfahren, über einen USB-Stick ein Live-Betriebssystem starten und alle Dateien sichern. Unklar ist derzeit, ob eine früher veröffentlichte Methode zur Entschlüsselung auch bei aktuellen Petya-Opfern hilft.

Erneut wurden vor allem Firmen und Ministerien infiziert, da diese häufiger aus Kompatibilitätsgründen alte Softwareversionen weiter benutzen. Neben der Containerlinie Maersk und dem Ölkozern Rosneft sind auch die ukrainische Zentralbank und das Krisen-AKW Tschernobyl infiziert. Messdaten werden derzeit nicht mehr über ein computergestütztes System erhoben, auch die Webseite des stillgelegten AKW war zwischenzeitlich offline.

Die Bedrohung durch Ransomware ist real und kann erhebliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Bei Netzleiter bieten wir umfassende Cyber-Sicherheitslösungen, um Ihre Systeme zu schützen. Kontaktieren Sie uns heute für eine umfassende Sicherheitsbewertung und erfahren Sie, wie wir Ihre digitale Infrastruktur absichern können. Sprechen Sie jetzt mit einem Experten.

Stapelsignatur, Komfortsignatur – Digitale Signaturen im Medizinwesen

Digitale Signaturen: Entdecken Sie die Bedeutung und Anwendung einer digitalen Signatur in der Telematikinfrastruktur für eRezepte und eAU. Erfahren Sie mehr über Einzel-, Stapel- und Komfortsignaturen und wie sie den medizinischen Alltag vereinfachen.

Das eRezept und seine Integration in das Praxisverwaltungssystem von Data-AL

Entdecken Sie auf Netzleiter.net die Integration des eRezepts in Data-AL und wie es die medizinische Praxis modernisiert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile digitaler Rezepte für Patienten und medizinisches Fachpersonal, sowie die verschiedenen Arten von digitalen Signaturen, die den Verschreibungsprozess effizienter und sicherer machen.

PDF-Formate: Ein umfassender Leitfaden zu PDF, PDF/A und PDF/X

Ein tiefer Einblick in die verschiedenen PDF-Formate, ihre spezifischen Anwendungen und wie sie die Darstellung und den Austausch von Dokumenten vereinfachen.

Top 10 der beliebtesten deutschen Passwörter 2023

Ein Alptraum für Systemadministratoren: Passwortunsicherheit im HomeOffice-Zeitalter Seit dem Beginn der Pandemie hat die Verschiebung zur Arbeit im HomeOffice neue Angriffspunkte eröffnet, die vielen Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten. Ein wesentlicher...

Die Bedeutung der §75b KBV-Richtlinie: Ein Überblick und Bewertung für Arztpraxen

Erfahren Sie mehr über die §75b KBV-Richtlinie, ihre Auswirkungen auf die IT-Sicherheit in Arztpraxen, MVZ, wie Ihnen Netzleiter helfen kann und die Pro und Kontra Argumente dieser wichtigen Regulierung im Gesundheitswesen

IT-Wartungsverträge: Ihre Investition in stetige Betriebsbereitschaft | Netzleiter

Entdecken Sie den Mehrwert von IT-Wartungsverträgen mit Netzleiter. Unsere Serviceverträge garantieren eine kontinuierliche Betriebsbereitschaft und sorgen für eine optimierte IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen. Kontakt: 040 20 94 97 67

Die KBV-Richtlinie §75b: Ein umfassender Leitfaden zur IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen

Entdecken Sie die KBV-Richtlinie §75b, die die IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen regelt. Erfahren Sie, wie Netzleiter GmbH & Co. KG Ihnen hilft, die Anforderungen dieser Richtlinie zu erfüllen.

Pro und Kontra Argumente zu §75b KBV-Richtlinie

Die Richtlinie §75b des Sozialgesetzbuchs (SGB) V bezieht sich auf die IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung in Deutschland. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat den Auftrag, Anforderungen zur Gewährleistung der...

Effizienter IT-Support durch Netzleiters Technisches Backoffice | Professionelle IT-Lösungen in Hamburg

Erhalten Sie effiziente IT-Service durch unser technisches Backoffice – Ihr zuverlässiger IT-Dienstleister für IT-Support, Infrastruktur, Sicherheit und Wartung. Profitieren Sie von unserer technischen Hotline, unseren Lösungen und einer sehr guten Reaktionszeit für minimale Ausfallzeiten und maximale Kundenzufriedenheit.

USV-Systeme: Ein unverzichtbarer Schutz für Ihre IT-Server-Infrastruktur

Entdecken Sie, wie USV-Systeme von Netzleiter GmbH & Co. KG Ihre IT-Infrastruktur vor Stromausfällen schützen und die Betriebskontinuität Ihres Unternehmens sicherstellen können.